Buchtitel "Wie ernähre ich mich bei Krebs?": Pressematerial

Ernährung bei Krebstherapie
Ratgeber lotst zu mehr Lebensqualität

Off

Titelbild des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Krebs?"

Etwa 500.000 Menschen erhalten jedes Jahr die Diagnose Krebs. Gerade rund um das Thema Ernährung gibt es dann oft Unsicherheiten: Was darf man noch essen? Gibt es besonders geeignete Lebensmittel, die eine Genesung unterstützen können? Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs?“ der Verbraucherzentrale ist ein hilfreicher Begleiter während der Behandlung und zeigt Wege, wie sich die Lebensqualität durch eine abgestimmte Ernährung verbessern kann. Auch mögliche Nebenwirkungen der Krankheit und Behandlung lassen sich dadurch lindern.

Das Buch liefert verständlich jede Menge Hintergrundwissen, um die Krankheit besser zu verstehen. Wie verändert die Krebserkrankung die Körperfunktionen? Was passiert während der Therapie? Welche sogenannten Krebsdiäten sind wirkungslos, welche vielleicht sogar gefährlich? Das Buch stellt eher fettreiche und kohlenhydratarme Ernährungsweisen wie die ketogene Diät sowie die metabolisch adaptierte Ernährung vor. Auch wird erläutert, welche Bedeutung Sport und Bewegung als Unterstützung für Körper und Seele haben.

Die Autorin ist Ernährungswissenschaftlerin und begleitet seit mehr als zwanzig Jahren Krebspatienten. Ihre Empfehlungen wurden in langjähriger Zusammenarbeit zwischen Betroffenen und Fachleuten erfolgreich erprobt.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 224 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

 

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.