Impressum

Unser Impressum
Off

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier

Herausgeber

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Vertreten durch die Vorständin Heike Troue

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Telefon (06131) 28 48 0

Telefax (06131) / 28 48 683

E-Mail info@vz-rlp.de

Inhaltlich verantwortlich: Simone Feiler

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Telefon (06131) 28 48 0

Telefax (06131) 28 48 683

eingetragen beim Amtsgericht Mainz unter der Vereinsregisternummer VR1088

Umsatzsteuer-ID: DE165106017

 

Das Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile:

Facebook: facebook.com/vzrlp

Instagram: instagram.com/vzrlp

TikTok: tiktok.com/@verbraucherzentrale.rlp

YouTube: youtube.com/@vzrlp

LinkedIn: linkedin.com/company/verbraucherzentrale-rheinland-pfalz-e-v

 

Social Media Netiquette

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nutzt soziale Medien, um mit Interessierten in einen offenen Austausch zu Verbraucherthemen zu treten. Wir freuen uns auf Deine Beiträge und Kommentare. Dabei ist es uns wichtig – wie bei einer persönlichen Diskussion auch –, respektvoll miteinander umzugehen. Wir bitten Dich daher um die Einhaltung der nachfolgenden Regeln. Falls diese nicht eingehalten werden, behalten wir uns das Recht vor, Inhalte gegebenenfalls zu löschen und an die jeweiligen Plattformbetreibenden zu melden.

Für die Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gilt die nachfolgende Netiquette.

  • Respektvoller Umgang und sachliche Diskussion
    Achte bei Deinen Beiträgen auf einen fairen und höflichen Ton und bleibe sachlich. Argumentiere nie mit persönlichen Angriffen oder mit Argumenten, die sich gegen Personen richten. Wir behalten uns vor, Kommentare mit rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Aussagen und Hassreden zu löschen, auszublenden, an die Plattformbetreibenden zu melden sowie die Verfasserinnen und Verfasser zu blockieren, zu melden und gegebenenfalls auch anzuzeigen. Wir dulden keine Form von Hassrede, Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Wir behalten uns ebenfalls vor, identische oder ähnliche Kommentare zu löschen, durch die versucht wird, die Diskussion nicht durch Dialog, sondern durch Einflussnahme zu steuern. Auch Kommentare, die kommerzielle Werbung enthalten, werden gelöscht.
  • Verantwortlichkeit – auch für Zitate und Bilder
    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz übernimmt keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge gibt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit dem Einstellen eines Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf den Social-Media-Kanälen vorzuhalten. Wenn Du in einem Beitrag ein Zitat oder Informationen Externer einbringen möchtest, nenne bitte Quelle und Urheber:in, damit diese für die anderen Nutzer:innen nachprüfbar sind. Poste nur Bilder, über deren Rechte Du verfügst. Achte darauf, nur wahrheitsgemäße Inhalte zu kommunizieren und verbreite keine sog. Fake News. 
  • Anfragen und Reaktionszeiten
    Wir möchten Fragen stets beantworten und auf Beiträge reagieren. Bitte habe Verständnis, dass dies nicht immer sofort möglich ist. Wenn Du uns abends oder am Wochenende schreibst, kümmern wir uns am nachfolgenden Werktag gerne um Dein Anliegen. Allgemeine Nachfragen zur Arbeit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz richte bitte per E-Mail an info@vz-rlp.de
  • Schutz der Privatsphäre
    Bewahre Deine Privatsphäre und vermeide Angaben zu Adressen, Telefonnummern und privaten Webseiten. Personenbezogene Daten von Dritten dürfen nicht veröffentlicht werden. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzungsbedingungen der jeweiligen sozialen Plattform Anwendung finden und jederzeit im Internet eingesehen werden können. Mehr Informationen zum Datenschutz unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/datenschutz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz behält sich das Recht vor, die Netiquette jederzeit zu ergänzen und zu ändern. Wir danken für Dein Verständnis und freuen uns auf den Dialog mit Dir!

Haftungsausschluss und Urheberrecht

Die in unserem Internetangebot veröffentlichten Informationen haben wir mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten dennoch Fehler aufgetreten sein, senden Sie uns bitte einen entsprechenden Hinweis. Wir bemühen uns, deren Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen, können hierfür jedoch keine Gewähr übernehmen. Die bereitgestellten Inhalte sind nur zur allgemeinen Information bestimmt. Eine individuelle Beratungsdienstleistung muss ausdrücklich vereinbart werden.

In unserem Internetangebot haben wir Links auf fremde Internetseiten installiert. Vor Verlinkung haben wir diese Seiten sorgfältig überprüft. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren rechtswidrige Inhalte bzw. offensichtliche Rechtsverstöße unsererseits nicht erkennbar.

Auf die Inhalte der verlinkten Seiten sowie auf deren Gestaltung und Änderung haben wir keinen Einfluss. Hierfür sind die einzelnen Anbieter selbst verantwortlich. Die Inhalte machen wir uns ausdrücklich nicht zu eigen und distanzieren uns von allen Inhalten der verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung bzw. Überprüfung verändert wurden.

Sofern wir Rechtsverletzungen feststellen bzw. Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erhalten oder Rechtsverletzungen drohen, entfernen wir die betroffenen Links bzw. Beiträge unverzüglich oder sperren den Zugang zu den betroffenen Seiten. Falls wir auf Seiten verweisen, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bitten wir um entsprechende Hinweise.

Die Urheber- und Nutzungsrechte für die Inhalte unserer Internetseiten (Texte, Grafiken, Bilder, Design, Quellcode) liegen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - soweit keine anderen Urheber explizit genannt sind.

Die nichtkommerzielle Erstellung, Vervielfältigung (so auch Speicherung) und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind zulässig, soweit die Inhalte nicht verändert werden und die Quelle angegeben wird.

Vermögensschaden-Haftpflicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterhält eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der

R + V Allgemeine Versicherung AG

Raiffeisenplatz 1

65193 Wiesbaden

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Ansprüche, die vor Gerichten innerhalb der Europäischen Union geltend gemacht werden.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage .

Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ist bereit, zur Beilegung von Streitigkeiten aus Verträgen, die sie mit Verbraucherinnen und Verbrauchern abgeschlossen hat (zum Beispiel anlässlich einer Rechtsberatung, Ratgeberlieferung) an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Für die Leistungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. existiert noch keine branchenspezifische Schlichtungsstelle. Zuständig ist daher die vom Bundesamt der Justiz anerkannte Universalschlichtungsstelle des Bundes - Zentrum für Schlichtung e.V. in Kehl. Deren Adresse lautet:

Universalschlichtungsstelle des Bundes - Zentrum für Schlichtung e.V.

Straßburger Str. 8

77694 Kehl am Rhein

Internet: www.verbraucher-schlichter.de

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.