Buchtitel "Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus": Pressematerial

Maximale Sicherheit bei Mini-Zinsen - Solide Budgetplanung fürs Traumhaus
Off

Titelbild des Ratgebers "Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus"Für den Erwerb eines gebrauchten Eigenheims ist derzeit dank niedriger Zinsen bei Immobilienkrediten ein günstiger Zeitpunkt. Mit der Kreditaufnahme für die eigenen vier Wände steht die Finanzierung jedoch noch nicht auf einem sicheren Fundament. Leicht werden Posten für die Abwicklung sowie für Renovierung oder Umbau eines bereits bewohnten Hauses bei der finanziellen Kalkulation übersehen.

Damit mit einem Darlehen der finanzielle Rahmen für den Eigenheimerwerb von Anfang an solide ist, liefert der Ratgeber „Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus“ der Verbraucherzentrale NRW eine sichere Budgetplanung. Eigenheimbesitzer in spe erfahren, mit welchem Renovierungsstau bei gebrauchten Immobilien zu rechnen ist und informiert über mögliche Fallstricke bei der Kostenkalkulation für die Sanierung vom Keller bis zum Dach. Mit dem Leitfaden können die verschiedenen Phasen von der Planung und der Finanzierungssicherung über den Bauantrag bis zur Ausschreibung der Handwerkerleistung, Zeit- und Kostenrahmen genau ermittelt werden.

Der Ratgeber kostet 12,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Meine Immobilie finanzieren
Die Immobilienfinanzierung ist eine komplexe Angelegenheit. Mit dem Ratgeber ermitteln Sie Ihren Bedarf, die…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.