Silver Tipps – mit Freude online!

Stand:
Das Portal für aktive Silver Surfer mit weiterführenden Artikeln, Anleitungen und Erklärvideos zum Thema Digitalbildung
Zwei ältere Frauen auf einem Sofa schauen auf ein Tablet.
Off

Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet "Silver Tipps – mit Freude online!" (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz.

Das Portal richtet sich an Silver Surfer, also aktive Onlinerinnen und Onliner, und bietet konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen.
Die Seite verfügt außerdem über eine Mediathek mit Video-Reihen wie Helga hilft (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) und Reitzes Digitalkolumne (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale), sowie einen Podcast. In einem Glossar werden Begrifflichkeiten mit Bezug auf das Internet von A bis Z erklärt.

Expertinnen und Experten der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, des SWR, sowie der Verbraucherzentralen und dem Landesdatenschutzbeauftragten aus den Ländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, SWR4, dem OK TV Mainz, dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz und dem Netzwerk sii Baden-Württemberg steuern hier Wissen bei.

Zur Website: www.silver-tipps.de (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.