Web-Seminar: Digitales Kaffeekränzchen - Digital am Ball bleiben!

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz am 23. Februar um 10:00 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "digitale Nachhaltigkeit" an.
pflanze wächst auf laptop raus
Informationen und Tipps rund um den Glasfaseranschluss
Off

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für ein nachhaltiges Leben. Das stimmt optimistisch in der Klimakrise. Innovative Lösungen zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch, wirkungsvollerem Energieeinsatz und zur Förderung umweltfreundlicher Produktionsbedingungen, tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dazu zählen intelligente Stromnetze oder digitale Plattformen für den Austausch gebrauchter elektronischer Geräte. Doch es gibt auch Nachteile für die Umwelt. Der technologische Fortschritt, der unseren Alltag in vielerlei Hinsicht komfortabel macht, verführt zu beschleunigtem Konsumverhalten. Kann die Digitalisierung wirklich ein nachhaltiges Leben unterstützen, oder könnte sie mehr Schaden als Nutzen bringen? Was können Sie tun, um ein nachhaltiges Leben zu führen? Das und mehr erfahren Sie in diesem digitalen Kaffeekränzchen.

Das Web-Seminar findet am 23. Februar um 10:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz statt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.