"20 Prozent weniger Heizenergie" Nr.11: Dachboden und Kellerdecke dämmen

Mit einfachen Dämmmaßnahmen bleibt es von oben und von unten warm.
dg
Off

20 Prozent weniger - mindestens!

Wärmedämmung sorgt dafür, dass weniger Wärme aus den Räumen nach außen oder in unbeheizte Bereiche entweicht. So müssen Sie weniger heizen und sparen Energie und Heizkosten. Die Dämmung von Dachboden und Kellerdecke ist oft nicht kompliziert und die Investitionskosten sind in der Regel überschaubar. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch selbst Hand anlegen und dadurch zusätzlich Kosten sparen. Die oberste Geschossecke zu einem unbeheizten Dachboden kann am einfachsten von oben gedämmt werden. Dazu können Dämmplatten, -matten oder loser Dämmstoff auf der Decke verlegt werden. Eine Dämmung lohnt sich vor allem bei bisher schlecht gedämmten Betondecken und ist teilweise gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sogar Pflicht.

Dk

Ist der Keller unbeheizt, ist es sinnvoll, die Kellerdecke von unten zu dämmen, vorausgesetzt die Decke ist trocken und die Raumhöhe im Keller reicht aus. Die Wärme aus dem beheizten Erdgeschoss geht so nicht verloren und Fußkälte hat keine Chance mehr. Bei geraden Decken wie glatten Betondecken können die Dämmplatten einfach unter die Kellerdecke geklebt oder gedübelt werden.

Ausführliche Informationen zu allen Wärmedämmmaßnahmen finden Sie in den Broschüren der Reihe „Wärmedämmung mit Qualität“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Broschüren informieren über Materialwahl, rechtliche Rahmenbedingungen, die wichtigsten Planungsschritte und die fachgerechte Ausführung der einzelnen Maßnahmen.

www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

20 Prozent weniger - mindestens!

g

Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger - mindestens!

Weniger Stromverbrauch und Heizenergie? Wir zeigen jeweils 15 Möglichkeiten zum Energie sparen zu Hause.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.