3 Fragen an Hans Weinreuter zum Beratungsangebot "Welche Heizung passt zu mir?"

Unsere Heizungsberatung: Was steckt dahinter und was bringt mir das?
HW
Off

Warum startet eine Heizungsberatung im Frühling?

Heizungen werden in der Regel im Sommerhalbjahr erneuert, weil dann keine Heizenergie benötigt wird. Die Einschränkungen bei der Warmwasserbereitung sind in der Regel überschaubar in dieser Zeit. Nur wenn eine Heizung überraschend ausfällt und erneuert werden muss, kommt es dazu auch im Winter.

Warum sollte ich einen Heizungsvergleich durchführen und meine Gebäudedaten auswerten lassen?

Mit Hilfe eines Excel-Tools kann man gut eine Gesamtkostenabschätzung für verschiedene Anlagenvarianten vornehmen. Auch wenn man an mehreren Stellen Annahmen treffen muss, weil man zum Beispiel die Preisentwicklung der Energieträger für die nächsten Jahre nicht genau kennt, kann man trotzdem erkennen, wie eine Variation der Annahmen das Gesamtergebnis beeinflusst.

Was macht die Heizungsberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. so besonders?

Wir können mit Hilfe eines selbst entwickelten Excel-Tools eine recht gute Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Heizungssysteme geben. Wenn die Ratsuchenden uns einen ausgefüllten Datenbogen mit der Ausgangssituation schicken, bekommt die Einschätzung einen individuellen Bezug. Nach Erhalt der Auswertung kann der/die Energieberater:in die Ergebnisse zusätzlich im Rahmen einer telefonischen oder persönlichen Beratung erläutern. Die nächsten Schritte können dabei auch besprochen werden. Hinzu kommen umfangreiche Informationen in Form einer Broschüre und durch unsere Webseite.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.