Photovoltaik – Grundlagen und Technik

Stand:
Ein Web-Seminar zum Thema Photovoltaik am 09. April um 18:00 Uhr.
Eine Familie zeigt auf eine Solaranlage auf dem Dach.
  • In vielen Haushalten in Rheinland-Pfalz wird bereits mithilfe von Sonnenenergie Eigenstrom erzeugt.
  • Das Potenzial dafür ist aber noch auf vielen weiteren Dächern vorhanden.
  • Am 09. April informiert ein Energieberater der Verbraucherzentrale in einem Web-Seminar über Grundlagen und Technik von Photovoltaikanlagen.
  • Anmeldung zum Web-Seminar unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-grundlagen-und-technik/2469042 (externer Link)
Off

Viele Dächer in Rheinland-Pfalz sind ideal geeignet, um mit Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Der selbst gewonnene Solarstrom kann vielfältig und nachhaltig genutzt werden, zum Beispiel für den Strombedarf im Haushalt, zum Betanken eines Elektroautos oder zum Heizen mit einer Wärmepumpe.

Welche Anforderungen dabei an eine Photovoltaik-Anlage gestellt werden und wie das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzungen gelingen kann, darüber informiert der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Paul Schmitt-Gehrke, im kostenlosen Web-Seminar „Photovoltaik - Grundlagen und Technik“ am Mittwoch, 9. April, von 18 bis 19.30 Uhr. Interessierte können sich anmelden unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-grundlagen-und-technik/2469042 (externer Link).

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern kann die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt sein.

VZ-RLP

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWiLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.