Gemeinsam mehr Klimaschutz erreichen

Stand:
Verbraucherzentrale und ZENAPA vereinbaren Zusammenarbeit
zenapa

Verbraucherzentrale und ZENAPA vereinbaren Zusammenarbeit

Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale und die rheinland-pfälzischen Klimawandelmanager im Integrierten EU-LIFE-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) vereinbaren eine stärkere Zusammenarbeit. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist bereits seit 1978 kompetenter Begleiter für Privathaushalte beim Energiesparen, energetischen Modernisierungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Die Klimawandelmanager kümmern sich im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, in der Nationalparkverbandsgemeinde Rhaunen und im Bezirksverband Pfalz um Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Austoßes, Stärkung der Biodiversität und Bioökonomie. Durch die Zusammenarbeit werden Kräfte gebündelt, um die Energiewende und den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz gemeinsam voranzubringen.


Gemeinsame Aktivitäten der Verbrauchzentrale und den Akteuren be-stehen schon länger. Gemeinsame Kampagnen wurden bereits in der Vergangenheit umgesetzt und sollen auch weiterhin in den Bereichen Eigenstromerzeugung, Wärmeoptimierung und Mobilität für Bürgerin-nen und Bürger fortgeführt werden.


ZENAPA steht für „Zero Emission Nature Protection Areas“ (Nullemis-sionsgroßschutzgebiete), was das Projektziel bereits im Projektnamen zum Ausdruck bringt. ZENAPA will nicht nur nachweislich einen Beitrag zu Klima-, Natur- und Artenschutz leisten, sondern belegen, dass sich diese Schutzziele nicht widersprechen, sondern vielmehr kooperativ erreicht werden können.


ZENAPA wird als Integriertes Projekt (IP) im Unterprogramm „Klima“ des EU-Förderprogramms für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik „LIFE“ gefördert.

 

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).