Sonderberatung Hochwassergebiete

Für viele der Betroffenen der Flutkatastrophe kann eine Energieberatung früher oder später hilfreich sein. Wir beraten rund um den Heizungstausch, Förderprogramme oder die (energetische) Sanierung beschädigter Gebäude.
hw
Off

Telefonische Sonderberatung für Betroffene in den Hochwassergebieten (kostenfreier Telefontermin)
Die Energie- und Bauberatung erfolgt durch einen Rückruf der Beraterinnen und Berater, nachdem telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Die Versicherungs- und Rechtsberater sind zu den genannten Zeiten direkt zu erreichen.

Energieberatung: mittwochs 16 bis 20 Uhr (nur mit Termin)

Bauberatung: donnerstags von 14 bis 17 Uhr (nur mit Termin)

Terminvergabe: 0800 60 75 600 (kostenfrei)

Mail: energie@vz-rlp.de

Versicherungsberatung zu Elementarschäden und Naturgewalten unter
(06131) 28 48 868 (montags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr )

Beratung zu rechtlichen Fragen unter
(06131) 28 48 122 (montags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs 14 bis 17 Uhr)

Weitere Informationen zur Energie- und Bauberatung für Hochwassergeschädigte der Verbraucherzentrale finden Sie hier.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und von dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sowie dem rheinland-pfälzischen Ministerium der Finanzen:

Logo BmWiLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlpLogo Finanzministerium Rheinland-Pfalz

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.