Unabhängige und kostenfreie Energieberatung – Sie fragen, wir antworten!

Beim Thema Energie stellen sich heutzutage viele Fragen: Welche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder meine neue Heizung? Welche erneuerbare Energien kann ich nutzen? Ist mein Energieverbrauch zu hoch und wie kann ich ihn senken?
Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle
Off

Kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Beratung

Wir haben die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien.

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen kostenlosen Beratungstermin, persönlich in einem unserer Beratungsstandorte in Ihrer Nähe, telefonisch oder per Video.

Nutzen Sie unseren Rückruf-Service. Füllen Sie hierzu das untenstehende Formular aus und wir melden uns zur Terminvereinbarung bei Ihnen.

Die Beratungstermine dauern in aller Regel 45 Minuten und sind für Sie kostenfrei.


Gewünschte Beratung
Mehrfachauswahl möglich
Thema
Mehrfachauswahl möglich

Rückrufzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finde ich hier.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWiLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.