17:00
- 18:30
ortsunabhängig
Altersarmut ist weiblich: Das ist die traurige Realität in Deutschland. Durch Kindererziehung und Babypausen, Pflege von Angehörigen, Teilzeitfalle und Sorgearbeit fällt die gesetzli-che Rente von Frauen häufig deutlich niedriger als bei Männern aus. Umso wichtiger ist es daher für Frauen, sich möglichst früh-zeitig um eine eigene, zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern und sich nicht allein auf den Partner zu verlassen. Doch welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte? Und welche Stolpersteine liegen möglicherweise auf dem Weg zur Rente?
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier zum Web-Seminar anmelden (externer Link).