Lauch-Quiche

Mit fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal schnell auf den Tisch gebracht.
Eine Lauch-Quiche auf einem Teller
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

 

300 gBlätterteig (Kühlregal)
2 StangenLauch
1Zwiebeln
150 gSchinken
20 gButter
150 gParmesan
200 gSahne
2Eier

 

Zubereitung:

  • In einer runden, gefetteten Form den Teig dünn ausrollen, sodass ein 2-3 cm hoher Rand entsteht.
  • Schinken in kleine Würfel schneiden, geschälte Zwiebeln fein hacken und den Lauch in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne hellgelb dünsten und kurz auskühlen lassen.
  • In einer Schüssel Käse, Eier und Sahne vermischen und die Schinken-Zwiebel-Lauch-Masse untermischen. Anschließend würzen und auf dem Teig verteilen.
  • Im Backofen bei etwa 200 °C den Teig ca. 30 Minuten backen.

 

Zubereitungszeit: 15 Minuten, Backzeit: ca. 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.