Fühlen wie´s schmeckt

Stand:
Buchen Sie bei uns den Workshop „Fühlen wie´s schmeckt“ für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Bei dem Workshop laden fünf Sensorik-Stationen die Kinder dazu ein, die eigenen Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
Ein Kind hält sich zwei Karottenscheiben vor die Augen und lächelt.
On

Der Workshop findet in Ihrer Kita statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen unter Ihrer Aufsicht den Workshop durch.

Folgende fünf Stationen können zum Einsatz kommen:

Durch den flexiblen Einsatz der einzelnen Stationen kann der Umfang des Workshops den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Station: „Sehen – Schau genau!“

An dieser Station liegen Obst und Gemüse bereit. Die Kinder sind eingeladen, die verschiedenen Lebensmittel zu erkennen und sich zu merken. Der Spielleiter deckt die Lebensmittel mit einem Tuch ab und nimmt eines davon weg, ohne, dass die Kinder wissen, um welches es sich handelt. Nun geht es darum, wer am besten geschaut hat und weiß, welches fehlt.

Station: „Riechen – Mach den Erdnusstest!

An dieser Station können die Kinder erleben, wie wichtig ihre Nase ist, um Lebensmittel zu schmecken. Dazu kauen sie eine Erdnuss zunächst mit zugehaltener Nase. Anschließend lassen sie die Nase los. Gibt es einen Unterschied? Und wie kann es beschrieben werden?

Station: „Schmecken – Sei ein Geschmacksdetektiv!“

An dieser Station können die Kinder Obst und Gemüse mit geschlossenen Augen probieren und versuchen zu schmecken, um welches Lebensmitteln es sich handelt. 

Station: „Hören – Hört genau hin!“ 

An dieser Station liegen verschlossene Dosen mit Lebensmittel gefüllt bereit. Zwei davon passen immer zusammen. Die Kinder werden eingeladen durch Schütteln der Dosen die jeweiligen Paare zu finden.

Station: „Fühlen – Was hat sich denn da versteckt?“

An dieser Station dürfen die Kinder Obst und Gemüse mit ihren Händen fühlen und erkennen.

Zielgruppe: Kindergarten, Erzieher:innen
Format: Workshop für Kindergartenkinder
Zeit: 90 Minuten
Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

 

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.