„Sinnesparcours – Fühlen wie´s schmeckt“ bei der Verbraucherzentrale

Stand:
Die Beratungsstelle in Trier bietet den Sinnesparcours für Kinder im Rahmen des Kinderzukunftsdiploms an.
Eine gesunde Ernährung spielerisch lernen
Off

Wie schmecken Erdnüsse mit zugehaltener Nase? Wie fühlt sich eine Karotte an? Welche Erinnerungen und Emotionen werden bei bestimmten Gerüchen geweckt? Kann die Frische von Lebensmitteln auch durch Hören erkannt werden? Diese und weitere Fragen gilt es bei dem Sinnesparcours der Verbraucherzentrale in Trier zu beantworten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion Kinderzukunftsdiplom der lokalen Agenda 21 statt.

Der Sinnesparcours bietet Kindern die Möglichkeit, die Vielfalt der Lebensmittel auf spielerische Weise zu entdecken, so wie die Natur sie uns schenkt. Fünf Stationen laden dazu ein, Lebensmittel mit allen Sinnen spielerisch zu erkunden. Die Kinder erfahren, dass Essen mit allen fünf Sinnen zusammenhängt. Lebensmittel werden im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“.

Der Sinnesparcours findet am 21.05.2024 von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Anmeldung ist bis zum 14.05.2024 per E-Mail an trier@vz-rlp.de möglich.

VZ-RLP

Beratungsstelle Trier
Fleischstr. 77, 54290 Trier
Unsere Öffnungszeiten
Mo & Do von 9 bis 12 Uhr
Unsere Öffnungszeiten
Di & Mi nur nach Terminvereinbarung

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.