Lange Leitung für mehr Heizkomfort

4. Umbau / Familie May: Ab sofort ermöglicht ein Gasanschluss zeitgemäßes Heizen ohne Nachtspeicheröfen
may d
Off

Nachträgliche Gasleitungen werden "geschossen"

Wir schreiben das Jahr 2019. Familie May hat sich dank der Energieberatung für die Gas-Brennwerttherme entschieden. Die Rückmeldung des Gasnetzbetreibers sowie des Heizungsinstallateurs bestärken Familie May in ihrem Entschluss: Eine Gasleitung in die zweite Grundstücksreihe zu legen, ist tatsächlich einfacher als gedacht. Es wird nicht, wie befürchtet, ein langer Graben ausgehoben. Lediglich am Start- und Zielpunkt wird gegraben, dazu kommt noch ein Erdaushub alle 15 bis 25 Meter. Mit einer sogenannten Erdrakete wird dann die Gasleitung durch die Erde "geschossen", das heißt die benötigten Leitungsrohre werden direkt bei der Bohrung verlegt.

may d l

Die Leitung findet ihren Weg

Bei Familie May wird die unterirdische Leitung trotz der recht langen Strecke zum Haus innerhalb weniger Stunden durch den Gasnetzbetreiber fertiggestellt. Anschließend werden Absperrhahn und Gaszähler einfach außen an die Hauswand montiert. Eine herkömmliche Gasleitung führt dann an der Außenwand um das Haus herum und schließlich in den Hausanschlussraum, der ab sofort zum Heizungskeller wird.

may d h

Besonders gut für Häuser ohne Schornstein

Ein Vorteil moderner Gasthermen ist, dass sie für die Zu- und Abluft nur recht dünne, doppelwandige Rohre brauchen, ein Schornstein ist nicht notwendig. Diese können, wie im Fall von Familie May, aus Kunststoff sein und einfach außen entlang am Haus vom Keller bis zum Dach geführt werden. Dank der geringen Abmessungen benötigt die Gas-Brennwerttherme nur eine kleine Wandfläche zum Aufhängen. Da bei Familie May zukünftig nicht nur die neuen Heizkörper, sondern auch das Brauchwasser durch die Gastherme erwärmt werden soll, muss auch ein Warmwasser-Speicher aufgestellt werden. In dem rheinhessischen Bungalow bietet sich dafür der Heizungskeller an, da Therme und Speicher hier ausreichend Platz finden.

May d F

Neue Fenster halten dicht

Familie May hatte in den letzten Jahren nicht nur mit hohen Heizstromkosten zu kämpfen, sondern auch mit spürbaren Wärmeverlusten im Wohnbereich. Deshalb werden neben dem Heizungssystem auch mehrere Fenster erneuert. So wird die Wärmedämmung des Hauses verbessert und Wärmeverluste verringert. Weil der Fertighaus-Bungalow im Wohnzimmer über einen großflächigen Zugang zur Terrasse mit beweglichen Fensterelementen verfügt, gab es auch statische Fragen im Zusammenhang mit den Fensterrahmen zu klären. Hierzu wurden diverse Fensterbauer konsultiert, bis man schließlich die optimale Variante inkl. neuer Fensterrahmen angeboten bekam.

may d pv

Solarstromanlage mit Heizstab

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Bekanntenkreis mit Solarstrom-Anlagen hat sich Familie May zusätzlich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage entschieden. Auf dem Dach sind bereits solarthermische Kollektoren vorhanden, die das Schwimmbecken im Garten beheizen. Die Solarstromanlage wird einfach um die bestehenden Kollektoren herumgebaut. Der gewonnene Solarstrom soll den Eigenbedarf für den Haushalt von Familie May zumindest zum Teil decken. Als kleine Besonderheit wird die Photovoltaik-Anlage um eine weitere Funktion ergänzt: Mittels eines solarstrombetriebenen Heizstabs wird sie mit dem neuen Heizungssystem verbunden: Solarstrom, der nicht im Haushalt verbraucht wird, erwärmt auf diese Weise ergänzend den Brauchwasserspeicher, der sonst nur durch die Gasheizung beheizt wird.

Im letzten Kapitel erfahren Sie, wie Familie May das Ergebnis der Heizungsmodernisierung beurteilt.

Übersicht Raus aus der Kostenfalle Nachtspeicherofen

bühne3 erneuerbare Energie

Zu Hause in Rheinland-Pfalz? Unsere 5 Energie-Checks (Wartezeiten!)

Energieberatung bei Ihnen zu Hause. Der Basis-Check betrachtet die Strom- und Wärmenutzung im Haushalt und richtet sich primär an Mieter. Die anderen Checks sind für Eigentümer interessant.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.