20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch – mindestens!

Pressemitteilung vom
Vortragsreihe der Verbraucherzentrale
h
  • Die Verbraucherzentrale informiert in einer landesweiten Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag.
  • Schon kleine Umstellungen im Verbrauchsverhalten entlasten den Geldbeutel und sind gut für das Klima.
  • Die Vortragsreihe mit Präsenz- und Online-Vorträgen startet Anfang September.
Off

Die Reduzierung des Stromverbrauchs und der Heizenergie machen sich direkt im Geldbeutel der Verbraucher:innen bemerkbar und sind gut für das Klima. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz startet daher Anfang September eine Vortragsreihe im Rahmen ihrer Energiesparkampagne "20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch – mindestens!". In Präsenz- und Online-Vorträgen im ganzen Bundesland geben die unabhängigen Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale hilfreiche Tipps zum Energiesparen im Alltag. Dabei werden sowohl einfache und kostengünstige als auch umfangreichere Maßnahmen erläutert. Das Ziel sind Einsparungen von mindestens 20 Prozent, um so mögliche Preisschwankungen auf dem Energiemarkt abzufedern.

Auf der Homepage der Verbraucherzentrale finden Interessierte eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.

Energiesparen zu Hause? Wir zeigen, wo die Einsparpotentiale im Haushalt schlummern. Mehr Informationen zur Kampagne auf der Internetseite.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWi Logo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Foto von einer Hand, die eine Fernbedienung hält und auf einen Fernsehbildschirm richtet, auf dem ein Fußballspiel läuft

ARD und ZDF nur noch in HDTV empfangbar - Das können Sie jetzt tun

Ab 2025 wird die Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität eingestellt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und informieren, was Sie tun müssen, damit Ihr Fernsehbildschirm 2025 nicht schwarz wird.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Und im Erfolgsfall von der Klage profitieren.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.