Abnehmen und Entgiften durch Fasten?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale nimmt Fasten-Versprechungen unter die Lupe.
Ein Suppenteller mit einer Gemüsesuppe. Ein Löffel liegt bereits im Suppenteller.
  • Es ist nicht nachgewiesen, dass der Körper durch Fasten entschlackt und entgiftet wird.
  • Der Körper baut während des Fastens zwar Fett aber auch Muskeln ab.
  • Um langfristig Gewicht zu verlieren, ist es wichtig die Ernährung umzustellen.
Off

Am Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. Einige Menschen wollen durch Fasten ihre überschüssigen Pfunde loswerden oder den Körper reinigen. Doch eine oftmals versprochene Entschlackung und Entgiftung lässt sich im Körper nicht nachweisen. Bei gesunden Menschen übernehmen Leber und Niere die Aufgabe der Reinigung, sodass kaum Giftstoffe zurückbleiben.

„Fastenmethoden, bei denen sehr wenige Kalorien aufgenommen werden oder vollkommen auf Nahrung verzichtet wird, eignen sich nicht, um auf Dauer abzunehmen“, darauf weist Caroline Ludwig, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. „Der Körper baut in der Zeit des Fastens zwar Fettspeicher ab, aber auch wertvolle Muskelmasse.“ Bei einem mehrtägigen Fasten können auch Muskelkrämpfe, Herzrhythmus- und Kreislaufstörungen auftreten. Selbst gesunde Menschen sollten daher nicht länger als eine Woche auf Nahrung verzichten, so der Rat der Verbraucherzentrale.

Eine Fastenzeit kann aber ein erster Schritt hin zu einer bewussteren und ausgewogeneren Ernährung sein. Für einen langfristigen Erfolg ist allerdings die dauerhafte Umstellung der Ernährung wichtig. Wird nach der Fastenzeit nach alter Gewohnheit weitergegessen, kann es schnell wieder zu einer Gewichtszunahme, dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt, kommen.

„Besser als der vollkommene Verzicht auf Essen ist der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, wie zum Beispiel tierische Produkte, Zucker oder Alkohol“, so Ludwig. „Dies kann sich positiv auf das Gewicht und auf Erkrankungen, wie Rheuma, Arthritis oder Gicht auswirken.“

Wer gesundheitliche Probleme hat oder Medikamente einnimmt, sollte sein Fastenvorhaben mit seinem Arzt besprechen. Schwangere und stillende Frauen sollten überhaupt nicht auf Nahrung verzichten.
Informationen rund um Schlankheitsmittel und Diäten bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite.

Fragen rund ums Fasten und zur Umstellung der Ernährung beantworten die Ernährungsberaterinnen der Verbraucherzentrale unter (06131) 28 48 124 (montags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr)

 

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.