Aktionstag „Gesunder Schulanfang“

Pressemitteilung vom
Info-Stand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Mainzer Innenstadt
Auf einer Tischdecke stehen eine Brotdose, eine Trinkflasche und Obst.
  • Am 26. August findet der Aktionstag „Gesunder Schulanfang“ statt
  • Eine ausgewogene Ernährung kann Kinder beim Konzentrieren in der Schule unterstützen
  • Nahrungsergänzungsmittel können negative gesundheitliche Folgen für Kinder haben
Off

Passend zum Schulanfang veranstaltet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 26. August den Aktionstag „Gesunder Schulanfang“. Mit einem Informationsstand in der Mainzer Innenstadt setzt sich die Verbraucherzentrale dafür ein, dass Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung bei Schüler:innen und ihren Eltern zu schärfen.

Eine mit Gemüse, Obst und Vollkornbrot gefüllte Brotdose hält lange satt und liefert die notwendigen Nährstoffe, die Kinder brauchen, um sich in der Schule zu konzentrieren. Zuckerreiche Produkte, wie Schokoriegel oder süße Getränke fördern hingegen Heißhunger und liefern nur wenig Nährstoffe.

Ein weiteres wichtiges Thema des Aktionstages sind Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Bei einer ausgewogenen Ernährung sind diese in der Regel nicht notwendig. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ähneln in Form und Konsistenz oft Süßigkeiten. Einige sind gezuckert und es können zu hohe, gesundheitsschädliche Dosierungen von Wirkstoffen enthalten sein. So können sich beispielsweise hohe Dosen an Vitamin A oder Vitamin D im Körper anreichern und zu Kopfschmerzen oder Übelkeit führen. „Derzeit gibt es keine festgelegten Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln, was dazu führt, dass manche Produkte überdosiert auf dem Markt landen,“ betont Sophie Röckert, Fachbereichsleiterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale. In der Schultüte haben sie daher nichts verloren. 

Der Informationsstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird am 26. August von 13 bis 17 Uhr auf dem Geschwister-Heinefetter-Platz zu finden sein. Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Zusammenstellung einer gesunden Brotdose und die Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln zu informieren. Zudem gibt es eine Mitmach-Aktion zum Zuckergehalt in Lebensmitteln für Kinder, wie zum Beispiel Frühstückscerealien oder Fruchtjoghurt. 

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.