Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale und LKA informieren in einem Web-Seminar
Eine Person sitzt an einem Laptop auf dem ein Flugzeug zu sehen ist.
Internetseite eines Reisebuchungsportals
  • Am 22. Mai um 16:00 Uhr geht es um das Thema "Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen".
  • Die Verbraucherzentrale und das LKA informieren darüber, was es bei Planung, Buchung, Bezahlung und Stornierung von Reisen im Internet zu beachten gibt.
Off

Bei der Reiseplanung und Buchung läuft nicht immer alles nach Plan. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen, denn immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein.  Zwar bieten seriöse Reiseportale auch die Möglichkeit, Urlaubsangebote zu vergleichen, doch schwankende Preise, Fake-Bewertungen oder Extra-Pauschalen sind dabei oft ein Hindernis. Worauf sollten Verbraucher:innen achten? In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Lisa Bender vom LKA darüber, welche Fallen es gibt und wie man sich schützen kann.

Das Web-Seminar „Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen“ findet am Mittwoch, 22. Mai, um 16:00 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Fragen werden im Live-Chat beantwortet.

Weitere Informationen

Umfangreiche Informationen zur Sicherheit im Netz bieten die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt zusätzlich auf ihren Internetseiten unter

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/sicher-im-internet

https://www.polizei-beratung.de

https://mdi.rlp.de/themen/verfassungsschutz/cybersicherheit

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.