Barrierefreiheit in der Beratungsstelle Koblenz

Stand:
Willkommen in der Verbraucherzentrale! Wir möchten sicherstellen, dass sich Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich gestaltet. Wir bemühen uns um einen möglichst barrierefreien Zugang in unserer Einrichtung.
Frau in Rollstuhl wird von einem jungen Mädchen geschoben.
Off

Für Besucher:innen mit Mobilitätseinschränkungen:

Unser Standort erfüllt folgende Kriterien:

  • Zugang: Stufenloser Eingang Bitte beachten Sie: Die Eingangstür öffnet nicht automatisch, steht jedoch zu unseren Öffnungszeiten i. d. R. offen. Bitte klingeln Sie, sollte dies nicht der Fall sein.
  • Aufzug: Ein Aufzug ist vorhanden. Bitte beachten Sie für Ihren Besuch, dass die Aufzugstür nur eine Durchgangsbreite von 80 cm hat.
  • Treppen: geradliniger Verlauf, der Handlauf befindet sich auf der linken Seite
  • Komfortabler Wartebereich: Ausreichend Sitzmöglichkeiten mit Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen; Flure zur Rollstuhlnutzung geeignet, Wendemöglichkeiten vorhanden.
  • WC: In unseren Gebäude gibt es behindertengerechte Sanitärräume (WC mit Stützgriff); wir weisen darauf hin, dass dort kein Notfallknopf vorhanden ist.

Bitte beachten Sie für Ihren Besuch:

  • Es sind keine speziell für Rollstuhlfahrer:innen geeignete Parkplätze vorhanden.
    Die Verbraucherzentrale ist jedoch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Einige Türen, Flure und Eingänge zu unseren Büros sind schmaler als 90 cm.

Folgende Anforderungen an die Barrierefreiheit für Besucher:innen mit sensorischen oder kognitiven Einschränkungen können wir leider nicht erfüllen:

  • Maßnahmen für hörbeeinträchtigte Menschen, wie Induktionsschleifen, optische Warn- und Notrufsysteme
  • Maßnahmen für kognitiv eingeschränkte Menschen, wie zum Beispiel Orientierungssysteme im Gebäude, Einsatz von Leichter Sprache auf Schildern
  • Taktil erfassbare Informationen (z.B. Leitsysteme für Menschen mit Sehbeeinträchtigung)
  • Kontrastreich Gestaltung von Türgriffen, Lichtschaltern und Bedienelementen
  • Akustische Informationen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung; Beschilderung durch Braille-Schrift

Da das Gebäude der Verbraucherzentrale Koblenz nicht uneingeschränkt für Rollstuhlfahrende zugänglich ist, bitten wir Sie, sich vorab telefonisch oder online an uns zu wenden – wir finden Wege, wie wir Sie beraten können.

Einen Stadtplan mit barrierefreien Parkplätzen in Koblenz finden Sie auf dieser Seite (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale-RLP). Die Verbraucherzentrale Koblenz ist gut mit den ÖPNV erreichbar.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.