Beratungsstelle und Team

Stand:
Dürfen wir Ihnen die Beratungsstelle und das Team vorstellen? Wir sind in Mainz für Sie da und beantworten Ihre Fragen.
Ein Plakat neben einer EIngangstür.
Off

Sonja Guettat ist Juristin und Leiterin der Beratungsstelle Mainz.

Sie berät neben verbraucherrechtlichen Fragen, wie Gewährleistungsrechten und untergeschobenen Verträgen auch zu Telekommunikationsthemen und zu digitalen Medien sowie zu Basisthemen im Bereich Finanzdienstleitungen. Bankgebühren, Prämiensparverträge sowie Fragen zur Kündigung gut verzinster Verträge sind nur einige Themen, mit denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher an sie wenden können. Außerdem unterstützt sie Ratsuchende bei der Auswahl des Energieversorgers.


Margit Kaiser-Stockschläder ist Diplom-Oecotrophologin.

Sie berät zu verbraucherrechtlichen Fragen in den Bereichen Kauf- und Werkvertragsrecht sowie Telekommunikation und digitale Medien. Außerdem unterstützt sie Ratsuchende bei der Auswahl des Energieversorgers.


Nicole Schlegel ist Juristin und betreut die Stützpunkte Bad Kreuznach und Simmern

Sie ist im Bereich Verbraucherrecht sowie Telekommunikation und digitalen Medien tätig. Beratungen führt sie insbesondere zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kauf- und Werkverträgen sowie Dienst- und Reiserechtsverträgen durch. Außerdem betreut sie die Stützpunkten in Bad Kreuznach und Simmern.


Petra Krumm ist Ihre erste Anlaufstelle.

Sie hat den Überblick über unser gesamtes Angebot und gibt Ihnen erste Informationen. Sie sorgt dafür, dass sie mit den richtigen Expert:innen ins Gespräch kommen.


Honoranwälte unterstützen das Team stundenweise bei Spezialfragen.

Einen Überblick über unsere Beratungsangebote und Beratungswege finden Sie hier

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.