![Illustration: Einkaufswagen](/sites/default/files/inline-images/einkaufswagenleiste-weiss_3.png)
Wer wöchentlich einen Großeinkauf macht, kann nicht nur viel Zeit sparen, sondern kommt meist auch kostengünstiger weg als mit vielen kleinen Besorgungen. Sie kaufen dann nicht mehr als notwendig und machen keine spontanen Ausgaben.
Auf einer guten Einkaufsliste für den Wocheneinkauf steht, welche Zutaten und Mengen Sie für die Mahlzeiten benötigen, die Sie in der Woche zubereiten werden. Mit dieser genauen Liste haben Sie alles schnell eingekauft und sparen viel Zeit im Supermarkt.
❏ Tipps, wie Sie sparsam Lebensmittel einkaufen können, hat die Verbraucherzentrale zusammengestellt.
❏ Der Wochenspeiseplaner zum Herunterladen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hilft, die Mahlzeiten und Einkäufe für die Woche zu planen.
❏ Wie behält man die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben? Ein Haushaltsbuch zu führen ist nicht schwer.
❏ Mit unserem interaktiven Budgetplaner hat man Ausgaben und Einnahmen im Blick.
❏ Leitungswasser kostet weniger als Wasser in Flaschen. Hier finden Sie alles, was Sie über Leitungswasser wissen müssen.
❏ Obst- und Gemüse ist häufig günstiger, wenn es Saison hat. Dieser Kalender zeigt, welche Sorten gerade geerntet werden.
❏ Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, Reste von leckerem Essen zu verwerten.
❏ Wichtig ist, gesund zu bleiben! 10 einfache Regeln dafür hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung formuliert.
❏ Mit welchen Lebensmitteln die Ernährung ausgewogen bleibt, zeigt die Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung.