Vitamin C - erstaunlich gesund?

Stand:
Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel.
Vitamin C

Das Wichtigste in Kürze:
Wirkung nicht bewiesen!

  • Ein bis zwei Stücke Obst decken den Tagesbedarf an Vitamin C.
  • Mehr Vitamin C als der Tagesbedarf bringt nichts und wird ausgeschieden.
  • Diskussion: Können sehr große Mengen Vitamin C von 3 bis 4 Gramm pro Tag zur Bildung von Blasen- und Nierensteinen führen?
  • Studien konnten keinen Effekt auf Erkältungskrankheiten durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin C feststellen.
  • Eine Wirkung von hochdosiertem Vitamin C gegen Krebserkrankungen ist wissenschaftlich nicht belegt. Wechselwirkungen mit Krebstherapien und anderen Arzneimitteln sind möglich.
On

Was steckt hinter den Werbeaussagen zu Vitamin-C-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln?

Vitamin C-haltige Nahrungsergänzungsmittel enthalten meistens zwischen 50 Milligramm und 1000 Milligramm Vitamin C, manche sind aber auch noch extrem viel höher dosiert. Häufig werden sie in Kombination mit Zink und Selen oder Eisen, Beta-Carotin oder Vitamin E angeboten. Die Hersteller empfehlen die Produkte "für Raucher", "bei nasskaltem Wetter" oder "Stress". Bei der Vermarktung dieser Produkte dürfen nur bestimmte gesundheitsbezogene Aussagen gemacht werden. Diese Aussagen sind auf europäischer Ebene genau definiert.

Für Vitamin C sind u.a. folgende gesundheitsbezogene Werbeaussagen erlaubt, veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union:

  • Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.
  • Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße (Knochen, Knorpelfunktion, Zahnfleisches, Haut, Zähne) bei.
  • Vitamin C trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei.
  • Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen.
  • Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
  • Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
  • Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei

Es geht bei diesen Aussagen aber meistens nur darum, dass normale Funktionen aufrechterhalten werden, nicht um eine Verbesserung der Funktion. Hier finden Sie eine vollständige Auflistung der erlaubten Aussagen.

Die oft propagierte vorsorgliche Einnahme von Vitamin C zur Verhütung oder Milderung des Krankheitsverlaufs von Erkältungen konnte nach Auswertung verschiedener Studien nicht belegt werden. Ausnahme könnten eventuell Personen unter extremer körperlicher Belastung (Marathonläufern, Skifahrern, Soldaten) oder in sehr kalter Umgebung sein.

Auf was sollte ich bei der Verwendung von Vitamin C-haltigen Produkten achten?

  • Vitamin C gilt als unbedenklich. Es ist wasserlöslich und wird mit dem Urin und Kot ausgeschieden. Eine über den Bedarf hinausgehende Aufnahme an Vitamin C bringt keinen Nutzen. Ist eine Sättigung erreicht, kann nicht mehr aufgenommen werden.
  • Die Europäische Sicherheitsbehörde EFSA geht davon aus, das von einer täglichen Einnahme von bis zu 1 Gramm Vitamin C (zusätzlich zur Nahrung) keine schädlichen Nebenwirkungen zu erwarten sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt eine Höchstmenge in Nahrungsergänzungsmitteln von 250 Milligramm pro Tag.
  • Bei einer sehr hohen Dosis von 3 bis 4 Gramm pro Tag kann es zu Blähungen und Durchfall kommen. Diskutiert wird, ob die beim Abbau von Ascorbinsäure entstehende Oxalsäure bei einer dauerhaften, starken Überdosierung zu Nieren- und Blasensteinen (Oxalatsteine) führt. Der Berufsverband Deutsche Internisten (BDI) empfiehlt daher Menschen, die zur Bildung von Nierensteinen neigen bzw. schon einmal Nierensteine hatten, nicht regelmäßig hochdosierte Vitamin-C-Präparate (> 1 Gramm pro Tag) einzunehmen.
  • Achten Sie darauf, dass die Ascorbinsäure nicht zu lange im Mund bleibt, denn das kann zu säurebedingter Zahnschmelzkorrosion führen.
  • Wenn Sie erblich bedingt zu viel Eisen speichern (Eisenspeicherkrankheit, Hämochromatose), sollten Sie insgesamt maximal 500 mg Vitamin C am Tag (inkl. Vitamin C aus Lebensmitteln und Getränken) zu sich nehmen und dabei auf mindestens 2 Stunden Abstand zu eisen-/fleischhaltigen Mahlzeiten achten. Verwenden Sie Vitamin C-haltige Nahrungsergänzungsmittel und mit Vitamin C angereicherte Lebensmittel nicht ohne vorherigen ärztlichen Rat.

Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C sollen gegen Krebs wirken, behaupten Anbieter der Methode.

  • Hochdosiertes Vitamin C ist zwar in der Zellkultur und im Tiermodell recht gut untersucht. Zu Vitamin-C-Infusionen bei Krebspatienten gibt es dagegen nur wenige klinische Studien. Hochdosiertes Vitamin C wird vor allem dahingehend erforscht, ob es die Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung lindern kann. Sichere Belege fehlen aber. Medizin transparent schreibt noch: "Es ist eher nicht davon auszugehen, dass Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C Krebserkrankungen zurückdrängen oder heilen können. Auch weisen die Studienergebnisse darauf hin, dass sie das Leben von Krebspatientinnen und -patienten womöglich nicht verlängern. Allerdings sind die Studienergebnisse etwas widersprüchlich und die verfügbaren Studien haben einige Mängel. Daher ist unser Vertrauen in die Ergebnisse gering."
  • Nebenwirkungen: Für Gesunde ist hochdosiertes Vitamin C intravenös meist unproblematisch. Auftreten können während der Infusion vor allem Durst und erhöhter Harnfluss. In Einzelfällen sind Übelkeit/Erbrechen, Schüttelfrost und/oder Kopfschmerzen möglich, bei manchen Menschen auch Benommenheit und Beinödeme, die einige Tage andauern können.
  • Vorsicht, wenn Sie zu Nierensteinen neigen, an Niereninsuffizienz oder erythrozytärem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel leiden. Für diese Fälle gibt es unbedingt einzuhaltende Maximalmengen an Vitamin C - keine Infusion ohne ärztliche Rücksprache! Patienten mit Eisenspeichererkrankungen sollten gar kein hochdosiertes Vitamin C bekommen.
  • Es sind Wechselwirkungen mit Krebstherapien (Strahlentherapie oder Chemotherapie) möglich, die Behandlung kann dadurch beeinträchtigt werden. Auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln – wie etwa Betablockern – sind bekannt. 

Quellen: Krebsinformationsdienst des DKFZ (26.07.2021); medizin transparent (23.05.2023)

 

Wofür braucht der Körper Vitamin C?

Das wasserlösliche Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist lebenswichtig und hat viele verschiedene Aufgaben. Es gibt Elektronen ab und fängt freie Radikale wie reaktive Sauerstoffmoleküle auf, es hat somit antioxidative Wirkungen, d.h. es vermindert oxidative Schäden im Körper. Vitamin C hat u.a. eine zentrale Bedeutung beim Aufbau von Kollagen (Bindegewebe, Knorpel und Knochen), Carnitin und von Hormonen. Es fördert die Eisenaufnahme und hemmt die krebserregende Nitrosaminbildung.

Der Unterschied zwischen Ascorbinsäure und L-Ascorbinsäure wird in dieser Antwort auf eine Verbraucherfrage erklärt.

Die empfohlene Vitamin C-Zufuhr für Männer liegt bei 110 Milligramm pro Tag, für Frauen bei 95 Milligramm pro Tag. Schwangeren werden 105 Milligramm und Stillenden 125 Milligramm pro Tag empfohlen. In diesen Werten berücksichtigt sind die stoffwechsel­bedingten Verluste und Sicherheitszuschläge. 

Eine Besonderheit besteht bei Raucher:innen. Sie haben höhere stoffwechselbedingte Vitamin C-Verluste. Rauchenden Männern werden daher 155 Milligramm Vitamin C pro Tag empfohlen, rauchenden Frauen 135 Milligramm pro Tag.

Die Versorgungslage der Bevölkerung ist gut, zumal Ascorbinsäure auch vielfältig als Zusatzstoff eingesetzt wird. Ursachen für einen Mangel können sein: einseitige Diäten ohne Obst und Gemüse, Alkoholismus, längerer Aufenthalt in extremer Kälte, chronische Krankheiten und ständige Medikamenteneinnahme (Kortison, Acetylsalicylsäure ASS).

Die klassische Vitamin C-Mangelerkrankung "Skorbut" (früher auch Scharbock) kann schon mit 10 Milligramm Vitamin C pro Tag verhindert werden und kommt deshalb so gut wie gar nicht mehr vor. Leichte Mängel können sich unter anderem äußern durch allgemeine Müdigkeit, Muskelschwäche, Infektionsanfälligkeit, Eisenmangel und schlechter Wundheilung.

Kann ich meinen Tagesbedarf über die Nahrung decken?

Vitamin C (Ascorbinsäure) kommt in der Natur in nahezu allen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Der durchschnittliche Tagesbedarf von 100 Milligramm ist mit frischem Obst und Gemüse leicht zu erreichen. Der Tagesbedarf ist bereits mit circa 200 Gramm Kiwi oder Orange gedeckt.

Hagebutten (1.250 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm) oder schwarze Johannisbeeren (177 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm) sind zwar extrem Vitamin C-haltig, aber sie werden nur selten von der Bevölkerung verzehrt. Allerdings häufig gegessen werden Kartoffeln. Mit einer Portion (300 Gramm) gekochter Kartoffeln nimmt man 45 mg zu sich. Eine Portion Brokkoli (200 Gramm) enthält 180 mg Vitamin C.

Vitamin C ist sehr hitze- und lichtempfindlich. Der Gehalt in einem Lebensmittel ist abhängig vom Erntezeitpunkt, Transport, Dauer und Art der Lagerung sowie der küchentechnischen Zubereitung. So befindet sich in einer rohen roten Paprika 140 Milligramm Vitamin C auf 100 Gramm, im gedünsteten Zustand sind dagegen "nur" noch 110 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm vorhanden.

Einige Mengen nimmt man auch durch verarbeitete Lebensmittel auf. In der Lebensmittelindustrie wird Ascorbinsäure als Zusatzstoff (Antioxidans und Farbstabilisator E 300 bis 304, 315, 316) eingesetzt. So soll Apfelsaft zum Beispiel nicht braun werden und die Wurst schön rot. Es hemmt die Nitrosaminbildung bei Pökelware und verbessert die Teigeigenschaften bei Mehlen. Eingesetzt wird der Zusatzstoff in Obst- und Gemüsekonserven, tiefgefrorenen oder getrockneten Kartoffelprodukten, Fruchtsäften und –nektaren, Konfitüre, Marmelade, Gelee, Fleisch- und Wurstwaren, Fischwaren sowie Brot und Backmischungen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt aus Sicherheitsgründen eine maximale Menge von 60 Milligramm Vitamin pro 100 Gramm als Zusatz bei festen Lebensmitteln und von maximal 16 Milligramm pro 100 Milliliter Getränk. Ab 12 Milligramm pro 100 Gramm (feste Lebensmittel) oder 6 Milligramm pro 100 Milliliter (flüssige Lebensmittel) darf der Hersteller mit dem Vitamin-C-Gehalt werben. Dabei muss er die genauen Mengen in der Nährwerttabelle nennen.

Tipp:

  • Es ist sinnvoll, Gemüse und Obst auch als Rohkost zu essen, da Vitamin C hitze- und lichtempfindlich ist.
  • Vermeiden Sie lange Warmhaltezeiten.
  • Da sich unter der Schale besonders viel Vitamin C befindet, raten wir Ihnen, diese - gut gewaschen - mitzuessen.

Hinweis:
Diese Vitaminverbindungen sind gemäß EU-Richtlinie 2002/46/EG, Anhang II (Fassung vom 17. Juli 2024) für Vitamin C in Deutschland und anderen EU-Ländern in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen:

  • L-Ascorbinsäure
  • Natrium-L-ascorbat
  • Calcium-L-ascorbat
  • Kalium-L-ascorbat
  • L-Ascorbyl-6-palmitat
  • Magnesium-L-ascorbat
  • Zink-L-ascorbat

 

Downloads:


Quellen:


BfR (2024): Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln. Stellungnahme Nr. 006/2024 vom 22.02.2024 (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

BfR (2024): Höchstmengenvorschläge für Vitamin C in Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

DGE (2015): D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Vitamin C (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

Nährwerte nach dem Bundeslebensmittelschlüssel, Deutsches Ernährungsberatungs- & Informationsnetz DEBINet (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

K. Biesalski et al.: Ernährungsmedizin, Thieme Verlag, 2010

Gomez E et al. (2018): Does vitamin C prevent the common cold? MedWave 18(4): e7235

PM Suter: Checkliste Ernährung, Thieme Verlag, 2002

Verordnung (EU) 432/2012 vom 16.05.2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern, Fassung vom 19.08.2024

Richtlinie 2002/46/EG vom 10.06.2002 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Nahrungsergänzungsmittel, Fassung vom 17.07.2024

Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (2008): Nationale Verzehrsstudie II, Teil 2 (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (2013): Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen, Stand: 11.03.2013 (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

Krebsinformationsdienst des DKFZ (2021): Was ist dran: Hochdosiertes Vitamin C bei Krebs? , Stand: 26.07.2021 (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

Mair I (2023): Helfen Infusionen mit Vitamin C gegen Krebs? Medizin transparent, Stand: 25.03.2023 (zuletzt abgerufen am 29.08.2024)

 

Drehscheibe Nahrungserganzugnsmittel

Nährstoffe in Lebensmitteln

Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überflüssig, denn die benötigten Nährstoffmengen lassen sich auch einfach essen. Das zeigt die bei den Verbraucherzentralen erhältliche Drehscheibe "Wellness, Gesundheit, Schönheit?". Sie informiert entsprechend der hier im Portal genannten Produktgruppen über die entsprechenden Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln und zeigt die benötigten Portionsgrößen. Hier ist sie digital umgesetzt.

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Und im Erfolgsfall von der Klage profitieren.
Foto von einer Hand, die eine Fernbedienung hält und auf einen Fernsehbildschirm richtet, auf dem ein Fußballspiel läuft

ARD und ZDF nur noch in HDTV empfangbar - Das können Sie jetzt tun

Ab 2025 wird die Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität eingestellt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und informieren, was Sie tun müssen, damit Ihr Fernsehbildschirm 2025 nicht schwarz wird.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.