Wanderausstellung: Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben

Stand:
Woran erkennt man ein nachhaltigeres T-Shirt? Warum sollte man Smartphones möglichst lange nutzen? Wie kann man nachhaltiger konsumieren und trotzdem Geld sparen? Antworten auf diese Fragen liefert die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale an wechselnden Orten in Rheinland-Pfalz.
Eine Ausstellung mit verschiedenen Exponaten.
Off

Die Ausstellung thematisiert in zwei Modulen die Konsumbereiche Kleidung und Elektrogeräte und informiert über Hintergründe wie CO²-Ausstoß, Umweltzerstörung und soziale Probleme entlang der Lieferketten. Sie liefert aber auch alltagstaugliche Tipps für einen nachhaltigeres, also umweltfreundlicheres und sozialverträglicheres Konsumverhalten zum Beispiel durch Informationen zu Siegeln, Second Hand Kauf oder Reparatur und der richtigen Entsorgung.

Hier ist die Ausstellung zu sehen:

3.9.24 - 30.10.24: Umweltladen Mainz

18.11.24 - 29.22.24: Mehrgenerationenhaus Asbach

29.11.24 - 20.12.24: Verbandsgemeinde Hachenburg

 

Sie möchten die Ausstellung ausleihen? Hier finden Sie alle Informationen. 
Zur Ausleihe 

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.