Woche der Medienkompetenz - Wir sind dabei!

Ein Logo der Woche der Medienkompetenz: ein rosafarbener Kreis in der Mitte, umgeben von einem gelben Netz mit gelben Kreisen.
Woche der Medienkompetenz - Wir sind dabei!
Vom 24. bis 30. Juni findet die Woche der Medienkompetenz statt. Unter dem Motto: "Medienkompetenz vor Ort - Teilhabe für alle!" finden in Rheinland-Pfalz zahlreiche Aktionen statt. Die Verbraucherzentrale ist beteiligt sich mit Infoständen und einem Web-Seminar
Aktionsstand in der Mainzer Fußgängerzone

Die Verbraucherzentrale ist am 25. Juni vor der Römerpassage in Mainz mit einem Aktionsstand vor Ort. Zwischen 10 und 15:30 Uhr informieren unsere Expertinnen und Experten rund um das Thema Internetsicherheit und wie man sich vor Cybercrime schützen kann.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es einen interaktiven Einblick in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk, das bei IT-Sicherheitsvorfällen Unterstützung anbietet. Außerdem kann man das eigene Wissen im Quiz Duell mit anderen messen und am Ende locken sommerliche Gewinne. Auch für Kinder gibt es einige Kreativangebote.

Infoecken in den Beratungsstellen

Konto gehackt? Daten geklaut? Die Internetkriminalität ist die am schnellsten wachsende Kriminalitätsbranche. An einem Info-Tisch in den jeweiligen Beratungsstellen können sich Verbraucher:innen über verschiedene Maschen der Betrüger informieren und wie man sich gegen Angriffe schützen kann.

Die Infotische können zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Beratungsstellen besucht werden:

Beratungsstelle Kaiserslautern

Beratungsstelle Koblenz

Beratungsstelle Ludwigshafen

Beratungsstelle Pirmasens

Beratungsstelle Trier

Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.

Weitere Veranstaltungen

Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter : https://wmk-rlp.de/ (Link verlässt die Seite der VZ)

Hintergrund:

Die Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz (WMK) ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstituts und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von einer wachsenden Zahl von Partnern unterstützt. Bei der WMK geht es um die Vermittlung eines handlungssicheren, kompetenten Umgangs der Menschen in Rheinland-Pfalz mit digitalen Medien –in der Schule, im Berufsleben, im Ruhestand, in der Freizeit und im Alltag. Die Woche der Medienkompetenz macht die umfangreichen, bestehenden Angebote in den Bereichen Medienkompetenz, Medienpädagogik und Medienbildung in der rheinland-pfälzischen Öffentlichkeit noch stärker bekannt und wirbt für das Thema Medienkompetenz.