Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Eine Familie mit verschiedenen Generationen liegt auf dem Boden und schaut nach oben in die Kamera.
Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.
Aktuelles

Vorträge

Die Landesberatungsstelle bietet kostenfreie Vorträge rund um das Thema barrierefrei Bauen und Wohnen an. Hier finden Sie die Termine:

23.04.2025, 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Online 

Anmeldung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. per Anmeldelink (Link verlässt die Seite der VZ),
Telefon: 06131 - 28 48 71 (Mo, Mi, Do von 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail   

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.


05.05.2025, 14:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr: Vortrag "In Zukunft barrierefrei!" - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Wappensaal der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Brühlstraße 16 in Herrstein 

Anmeldung bis 30.04.2025 bei der Natrionalpark-VG Herrstein, Maren Hoffmann-Schmidt, Telefon: 06785 - 79 11 08 oder per E-Mail.   


08.05.2025, 14:00 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung” 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung des Pensionärsvereins Schönenberg-Sand statt.

Ort: Bürgerhaus, Miesauer Str. 38 in Schönenberg-Kübelberg, OT Sand

Anmeldung bis 05.05.2025 beim Pensionärsverein Schönenberg-Sand, Winfried Müller, Mobil-Nummern 0171 - 73 36 648 und 0151 - 58 82 14 35 oder per E-Mail.  


14.05.2025, 17:00 Uhr – ca. 18:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Kolpinghaus der Kolpingsfamilie, Kurhausstraße 7 in Bad Kreuznach 

Anmeldung bis 08.05.2025 beim Pflegestützpunkt Bad Kreuznach II, Ferry Heinzmann, Telefon: 0671 - 920 473 14 oder per E-Mail.  


20.05.2025, 18:00 Uhr – ca. 19:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Vortrag zur barrierefreien und altersgerechten Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Caritashaus der Begegnung, Niederweiser Str. 31 in Irrel 

Anmeldung bis 13.05.2025 beim Caritasverband Westeifel e.V., Telefon: 06525 - 93 39 50, per E-Mail oder persönlich zu den Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.



Podcast 

Logo in schwarz und grau. Es ist von der Hochschule Mainz; Fachbereich Architektur.

 

Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, war zu Gast in dem Podcast:  "Architekturgespräche " der Hochschule Mainz (Folge #72 Barrierefrei: Beratung). Der Podcast ist auf der Internetseite der Hochschule zu finden (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

 

Broschüren der Landesregierung
Broschüren – Barrierefrei Bauen – des Ministeriums der Finanzen (externe Links)
Erwähnenswertes

5. Mai - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Ein Portrait einer Frau mit folgendem Zitat: Oft ist es die gebaute Umwelt, die nicht barrierefrei ist.  Die Menschen werden durch Stufen oder zu enge Türen, zu hoch angebrachte Bedienelemente und andere Barrieren eingeschränkt. Die konsequente Umsetzung von Barrierefreiheit und Inklusion ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder Mensch muss an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilnehmen und teilhaben können.

Video: Barrierefreiheit: Wie barrierefrei ist unser Umfeld wirklich? Ein paar Beispiele...: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video: Barrierefreiheit im Alltag - Umfrage in der Mainzer Fußgängerzone: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Kontakt

Landesberatungsstelle
Barrierefrei Bauen und Wohnen
Seppel-Glückert-Passage 10
55116 Mainz
Telefon: (06131) 28 48 71
Telefax: (06131) 28 48 74
E-Mail: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de

Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Kooperationspartner die Architektenkammer.

Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungLogo Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und WohnenLogo Architektenkammer RLP