Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Eine Familie mit verschiedenen Generationen liegt auf dem Boden und schaut nach oben in die Kamera.
Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.
Aktuelles

Vorträge

Die Landesberatungsstelle bietet kostenfreie Vorträge rund um das Thema barrierefrei Bauen und Wohnen an. Hier finden Sie die Termine:

08.10.2025, 18:00 Uhr – ca. 19:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Stadtbücherei, Am Rathausplatz 1-5 in Wörth am Rhein

Anmeldung bis 06.10.2025 bei der Volkshochschule Wörth, Telefon: 07271 - 131-225 oder per E-Mail.


11.10.2025, 14:00 Uhr – 14:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

Im Kurzvortrag werden den Teilnehmenden die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen vorgestellt und vermittelt, wie die Wohnumgebung barrierefrei gebaut oder angepasst werden kann. Insbesondere werden die Bereiche Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. 

Ort: Kurpfalzhalle, Hauptstraße 61 in Nanzdietschweiler 

Der Vortrag findet im Rahmen der 3. Seniorenmesse des Landkreises Kusel statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Seniorenmesse finden Sie auf der Homepage des Landkreises Kusel (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).  


29.10.2025, 14:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr: Vortrag „Barrierefreiheit und Demenz“ 

Im Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen wird den Teilnehmenden vermittelt, wie die Wohnumgebung barrierefrei gebaut oder angepasst werden kann, damit Menschen mit Demenz möglichst lange sicher und beschützt in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Austausch und Fragen.

Ort: Sozialamt der Kreisverwaltung-Bitburg Prüm, Maria-Kundenreich-Str. 7 in Bitburg

Der Vortrag findet im Rahmen der Aktionswochen Demenz im Eifelkreis statt. 

Es wird um Anmeldung beim Demenznetzwerk Eifelkreis (Kreisverwaltung), Melanie Bischof, Telefon: 0 65 61 - 15 52 09 oder per E-Mail gebeten. 

Nähere Informationen unter https://www.bitburg-pruem.de/landkreis/demenznetzwerk/aktuelles/ (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).


03.11.2025, 14:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp- Fauth- Str. 11 in Bad Dürkheim 

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Anmeldung bis 27.10.2025 (begrenzte Sitzplätze) bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Telefon: 06322 - 961 91 20 oder per E-Mail

Nähere Informationen unter https://demografiewoche.rlp.de/kalender/detail/in-zukunft-barrierefrei-basiswissen-barrierefreie-und-altersgerechte-wohnumgebung-2 (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 


04.11.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Großer Sitzungssaal, Insel Silberau 1 in Bad Ems 

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Es wird um Anmeldung beim Pflegestützpunkt Lahnstein, Telefon: 02621 - 94 08 20 oder im Kreml, Telefon: 06430 - 92 97 24 gebeten. 

Nähere Informationen unter https://demografiewoche.rlp.de/kalender/detail/in-zukunft-barrierefrei-basiswissen-barrierefreie-und-altersgerechte-wohnumgebung (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 


04.11.2025, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Verbraucherzentrale Trier, Fleischstraße 77, 54290 Trier 

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Anmeldung bis 03.11.2025 (begrenzte Sitzplätze) bei der Verbraucherzentrale Trier, Telefon: 0651 - 48 802 oder per E-Mail

Nähere Informationen unter https://demografiewoche.rlp.de/kalender/detail/in-zukunft-barrierefrei-barrierefreie-und-altersgerechte-wohnumgebung (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 


04.11.2025, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Kreisverwaltung Birkenfeld (Gebäude 2A), Schneewiesenstraße 25 in Birkenfeld 

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Es wird um Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Birkenfeld gebeten: Anmeldelink (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).  

Nähere Informationen unter https://demografiewoche.rlp.de/kalender/detail/in-zukunft-barrierefrei-basiswissen-barrierefreiheit-und-altersgerechte-wohnumgebung (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 


05.11.2025, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: online 

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Zugangslink zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Anmeldung bis 03.11.2025 bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Anmeldelink (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 

Nähere Informationen unter https://demografiewoche.rlp.de/kalender/detail/in-zukunft-barrierefrei-basiswissen-barrierefreie-und-altersgerechte-wohnumgebung-1 (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale). 


08.12.2025, 17:30 Uhr – 19:30 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ 

In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Ort: Caritas-Begegnungsstätte der Stadt Wittlich im Haus der Vereine, Kasernenstraße 37 in Wittlich

Der Vortrag findet im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. 

Anmeldung bis 02.12.2025 beim Pflegestützpunkt Wittlich 1, Telefon: 06571 - 955 79 36 oder per E-Mail



Podcast 

Logo in schwarz und grau. Es ist von der Hochschule Mainz; Fachbereich Architektur.

 

Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, war zu Gast in dem Podcast:  "Architekturgespräche " der Hochschule Mainz (Folge #72 Barrierefrei: Beratung). Der Podcast ist auf der Internetseite der Hochschule zu finden (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

 

Broschüren der Landesregierung
Broschüren – Barrierefrei Bauen – des Ministeriums der Finanzen (externe Links)
Erwähnenswertes

5. Mai - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Statement Petra Ruß

Video: Barrierefreiheit: Wie barrierefrei ist unser Umfeld wirklich? Ein paar Beispiele...: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video: Barrierefreiheit im Alltag - Umfrage in der Mainzer Fußgängerzone: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Kontakt

Landesberatungsstelle
Barrierefrei Bauen und Wohnen
Seppel-Glückert-Passage 10
55116 Mainz
Telefon: (06131) 28 48 71
Telefax: (06131) 28 48 74
E-Mail: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de

Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Kooperationspartner die Architektenkammer.

Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungLogo Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und WohnenLogo Architektenkammer RLP