FaktenCheck Nr. 3: Schimmel durch Wärmedämmung?

"Wärmedämmung von Außenwänden verursacht Schimmel", wird oft behauptet. Behindert Dämmung wirklich den Feuchte- und Luftaustausch, so dass eine Wand nicht mehr „atmen“ kann?
s
Off

Warum die richtige Dämmung Schimmel vorbeugt

  • Wird Wärmedämmung zum Schimmelrisiko? Entgegen weit verbreiteter Behauptungen verringert eine fachgerecht ausgeführte Außendämmung das Risiko von Schimmelbildung, da sie die Innenseite der Außenwände warm und dadurch trocken hält.
  • Die Idee, dass Wände "atmen" müssen, ist ein Mythos: Wände, egal ob gedämmt oder nicht, lassen nur unbedeutende Mengen Wasserdampf hindurch. Wichtig für gesunden Luftaustausch und angemessene Raumluftfeuchte ist nicht die Wand, sondern Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage. Der schleichende Luftaustausch durch eine undichte Gebäudehülle (undichte Fenster und Türen) sollte hingegen vermieden werden.
  • Eine unsachgemäße Ausführung der Dämmung kann im Einzelfall Schimmel verursachen. Erfahren Sie hier, warum Wärmedämmung sinnvoll ist und wie Sie Schimmel effektiv vorbeugen können.
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.