- Anlässlich des Welfrauentages bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 10. bis 15. März Web-Seminare für Frauen an, um zu Themen zu informieren, die besonders oder ausschließlich Frauen betreffen.
- Web-Seminar zum Thema Pink Tax beleuchtet rechtliche Mittel sich gegen Ungleichbehandlung bezüglich der Preisgestaltung zu wehren.
- Anmeldung unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/pink-tax/2271561 (externer Link)
Pink Tax: Ob Rasierklingen, Deodorant, Kinderkleidung oder der Friseur. Oft sind weiblich orientierte Produkte deutlich teurer als ihr „männliches“ Pendant. Doch was kann man dagegen tun? Gibt es rechtliche Mittel sich gegen diese Ungleichbehandlung zu wehren?
Das Online-Seminar findet am Dienstag, den 10. März 2025 um 17:00 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten. Es gibt die Möglichkeit, Fragen über einen Chat zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter https://join.next.edudip.com/de/webinar/pink-tax/2271561 (externer Link) anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
Weitere Web-Seminare zum Weltfrauentag:
Private Altersvorsorge für Frauen am 11. März um 17:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.
Entlastung für pflegende Angehörige am 13. März um 16:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.
VZ-RLP
Gefördert durch: