Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Stand:
Wohnen und Bauen ohne Hindernisse.
Informationen in Leichter Sprache
Eine Zeichnung von einer Gruppe Menschen.
Off

Ein barrierefreies Zuhause für alle Menschen


Barrierefrei heißt: Es gibt keine Hindernisse

Zeichnung Menschengruppein der Wohnung oder im Haus.

Hindernisse sind zum Beispiel:

Treppenstufen, Türschwellen oder enge Türen.

Alle Menschen können

in einem barrierefreien Zuhause sicher leben.


Familien mit Kindern


Ein barrierefreies Zuhause hat viele Vorteile

für Familien mit Kindern.

Zum Beispiel:

  • Eine Eingangstür ohne Stufen ist gut,

      um mit Kinderwagen ins Haus zu kommen.

 

  • Breite Türen sind gut,

      um große Möbel ins Haus zu bringen.

   

  • Eine ebenerdige Dusche ist gut, 

      um kleine Kinder zu duschen.

Zeichnung barrierefreie Dusche

 

 

 


Alte Menschen


Viele Menschen wollen zuhause leben, wenn sie alt sind.

Aber alte Menschen können oft

schlecht laufen, sehen oder hören.Zeichnung Frau im Rollstuhl in Menschengruppe

Darum muss das Zuhause barrierefrei sein.

So können alte Menschen selbstbestimmt

und ohne Hilfe leben.

 


Menschen mit Behinderung


Einige Menschen können nur

Zeichnung Person im Rollstuhl auf Rampeschlecht laufen, sehen oder hören.

Vielleicht hatten sie einen Unfall oder sie sind krank.

Das kann jedem Menschen passieren.

Diese Menschen müssen ihre Wohnungen

dann schnell barrierefrei umbauen.

 


Wie können wir Ihnen helfen?


Wir helfen Ihnen zum Beispiel,

Zeichnung zwei Personen am Tischein barrierefreies Haus zu planen.

Vielleicht haben Sie in Ihrer Wohnung

Probleme mit Hindernissen.

Wir helfen Ihnen, die Probleme zu lösen.

Wir arbeiten mit Architekten zusammen.

Die Architekten wissen viel über

barrierefreies Bauen und Wohnen.


Wir haben viele Infos

Informationszeichenzum barrierefreien Bauen und Wohnen.

Zum Beispiel:

  • Was kostet es,

      ein Haus barrierefrei umzubauen?

 

  • Gibt mir eine Bank Geld dazu,

      um mein Haus umzubauen?


Unsere Beratung


Wollen Sie ein barrierefreies Haus bauen?Zeichnung drei Personen am Tisch

Soll Ihre Wohnung barrierefrei sein?

Dann beraten wir Sie gern

  • in unseren Beratungs-Stellen

      an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz.

 

  • bei Ihnen zu Hause.

 

  • am Telefon.

 

  • schriftlich, zum Beispiel per E-Mail.

 

  • bei Vorträgen.

 


Wollen Sie Beratung?


Dann rufen Sie uns an:  06131  28 48 71

Sie können uns montags, mittwochs und

donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr anrufen.

Wir helfen Ihnen,

eine Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe zu finden.

Unsere Beratung ist für alle Menschen

aus Rheinland-Pfalz kostenlos.

eine Frau telefoniert


Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen


Wir beraten und helfen Menschen,

die ein barrierefreies Zuhause wollen.

Wir haben viele Beratungs-Stellen

in Rheinland-Pfalz.

Unsere Hauptstelle finden Sie hier:

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Telefon: 06131  28 48 71

montags, mittwochs und donnerstags

von 10 Uhr bis 13 Uhr

E-Mail: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de

Internet: www.barrierefrei-rlp.de

Unser Flyer in Leichter Sprache

Logo der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen


Text in Leichter Sprache: © Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2021.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG.

 Leichte-Sprache-Siegel


Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:

© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
  Inclusion Europe.

Blaues Hintergrundbild mit dem Logo: gezeichnetes Gesicht mit Buch undDaumen nach oben

 

Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.

Ratgeber-Tipps

Clever umbauen
Der Ratgeber zeigt, wie Sie Ihre eigenen vier Wände barrierefrei umbauen, damit Sie so lange wie möglich dort wohnen…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.