Nachrichten an die Verbraucherzentrale

Hier können Sie Beschwerden, Hinweise, Anregungen und Wünsche an die Verbraucherzentrale loswerden.

Sie wollen uns auf eine neue, betrügerische Masche aufmerksam machen? Sie haben eine Beschwerde oder eine Anregung? Schreiben Sie uns eine Mail über das Kontaktformular.

Off

Bitte beachten Sie, dass auf diesem Weg keine Beratung erfolgt. Unsere Beratungsangebote finden Sie hier.

Ihre Daten:
Nur eine Datei möglich.
10 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, png, txt, rtf, pdf, doc, docx, xls, xlsx, mov, mp3, mp4.

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Daraus generierte E-Mails werden mit einer Transportverschlüsselung an die Verbraucherzentrale des Landes versandt, in dem die Nutzer:innen ihren Wohnsitz haben (sofern er außerhalb von Rheinland-Pfalz liegt).
 

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutz
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.