Versicherungs-Check

Stand:
Richtig versichert – viel Geld gespart. Klar - aber wie finde ich die richtige, für meinen Bedarf passende Versicherung? Deckt die Versicherung auch wirklich alle für mich wichtigen Leistungsfälle ab? Sind die Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlich? Und was kostet der Versicherungsschutz?
Wir beraten Sie bei Ihrem Versicherungsschutz

Richtig versichert – viel Geld gespart. Klar - aber wie finde ich die richtige, für meinen Bedarf passende Versicherung? Deckt die Versicherung auch wirklich alle für mich wichtigen Leistungsfälle ab? Sind die Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlich? Und was kostet der Versicherungsschutz?

Off

Die Verbraucherzentrale bietet die folgenden individuellen computergestützten Preis-Leistungsvergleiche an:

Die Auswertung kostet jeweils 20 Euro. Laden Sie den Fragebogen herunter und füllen ihn sorgfältig aus. Senden Sie uns dann den ausgefüllten Fragebogen zu. Wir lassen Ihnen die Auswertung auf Wunsch postalisch oder per Mail zukommen.

Den ausgefüllten Fragebogen schicken Sie bitte an:

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Versicherungsberatung

Postfach 4107

55031 Mainz

Email: versicherung@vz-rlp.de

 

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.