Der Weg zum Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung

Pressemitteilung vom
Web-Seminare der Verbraucherzentrale im September
Eine ältere Frau sitzt auf der Couch. Vor ihr steht ein Laptop. Sie blickt nachdenklich darauf. Auf dem Tisch vor ihr liegen Unterlagen.
  • Pflegebedürftige Menschen können Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, wenn für sie ein Pflegegrad festgestellt wurde. 
  • Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben dazu viele Fragen. 
  • In zwei Web-Seminaren informiert die Verbraucherzentrale über alles Wissenswerte.
Off

Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und sie werden pflegebedürftig. Wer dann Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad bei der Pflegeversicherung beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse über die Leistungen. Sowohl die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten als auch die Leistungen der Pflegeversicherung sind für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden.

 

Der Weg zum Pflegegrad

Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, erläutert in einem Web-Seminar den Weg zum Pflegegrad. Vom Antrag, über die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse. Das Web-Seminar „Der Weg zum Pflegegrad“findet am Mittwoch, den 11. September um 16.00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen rund um die Einstufung in einen Pflegegrad bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite.

 

Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegegeld, Entlastungsbetrag, Pflege in einem Pflegeheim - Pflegebedürftige Menschen können viele verschiedene Leistungen von der Pflegversicherung erhalten. Die Höhe der Leistungen richtet sich oft nach dem festgestellten Pflegegrad.

Einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung gibt die Verbraucherzentrale in einem weiteren Webseminar am Mittwoch, den 18. September 2024 um 16:00 Uhr. Das Webseminar „Die Leistungen der Pflegeversicherung“ dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung

Interessierte können sich hier für das Seminar anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.

 

 

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.