Lunch & Learn: Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 19. Juni um 12:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema nachhaltige Kleidung an.
Frau sitzt auf einem Bett. Um sie herum liegen Klamotten verteilt.
Aktuelle Wissenshappen zur Mittagszeit
Off

Second Hand boomt und neue Materialien, Siegel und Werbung versprechen mehr Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf. Doch Fast-Fashion bleibt gefragt, mit negativen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen rund um den Globus. Und selbst die, die nachhaltige Kleidung kaufen möchten, blicken im Dschungel der Nachhaltigkeitsversprechen kaum durch.

In einer digitalen Mittagspause nimmt Ruth Preywisch von der Verbraucherzentrale unseren Umgang mit Textilien und die Probleme entlang der textilen Lieferketten in den Blick. Dazu gibt sie konkrete Tipps für einen nachhaltigeren Kleiderschrank und zeigt, worauf man achten kann, um nicht auf falsche Nachhaltigkeitsversprechen hereinzufallen.

Das digitale "Lunch & Learn" findet am 19. Juni um 12:30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). Fragen können im Live-Chat gestellt werden.

Für die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden.

Sich in der Mittagspause ganz nebenbei über Verbraucherthemen informieren – diese Möglichkeit bietet das digitale Format „Lunch & Learn“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In halbstündigen „Häppchen“ zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten zu brandaktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung, eine Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Verbraucherzentrale bietet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Lunch & Learn an.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.