Off
- 1994
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz entwickelt Konzept für die Landesberatungsstelle, Kooperationspartner ist die Architektenkammer
- 1995
- Eröffnung der Landesberatungsstelle „Alten- und behindertengerechtes Bauen und Wohnen“
Foto: VZ RLP - Eröffnung regionaler Beratungsstellen in Neuwied, Trier, Kaiserslautern, Koblenz, Speyer und Pirmasens
- 1996
- Wettbewerb „Wohnen und Leben im Alter“ an rheinland-pfälzischen Fachhochschulen
- 1997
- Vor-Ort-Beratung als neues Beratungsangebot
- Ausstellung „Richtig sitzen – gesund sitzen“
Unsere Selbstdarstellungsflyer. Foto: VZ RLP - 1998
- Wettbewerb „Barrieren abbauen“ in Kooperation mit Senioren- und Behindertenbeiräten sowie Selbsthilfegruppen
- 1999
- Wettbewerb „Barrierefreies Design für´s ganze Leben“
Jurysitzung zum Wettbewerb „Barrierefreies Design für`s ganze Leben“ Foto: VZ RLP - 2000
- 5-jähriges Jubiläum
- Aktion „Türparcours“ in Kaiserslautern
Der Türparcours in Kaiserslautern. Foto: VZ RLP - Eröffnung der Beratungsstelle Daun
- 2001
- Eröffnung der Beratungsstelle Bad Kreuznach
- Mitarbeit in der Jury des Produktdesignpreises Rheinland-Pfalz
- 2002
- Wettbewerb „Bad mit Zukunft“
Ministerialdirigent Berthold Tapp, Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit und Frau Heide Marie Galle, Leiterin der Landesberatungsstelle „Alten- und behindertengerechets Bauen und Wohnen“ und Initiatorin des Wettbewerbs „Bad mit Zukunft“ übergeben den ersten Preis an die Studentin Tina Hauth der FH Trier für ihre Arbeit in der Kategorie Innovation „ Badaufzug“ Foto: VZ RLP - Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz
- 2003
- Eröffnung der Beratungsstelle Ludwigshafen
- Mitarbeit in der Jury des Produktdesignpreises Rheinland-Pfalz
- 2004
- Erstmalige Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Ausstellung
- 2005
- 10-jähriges Jubiläum
Staatssekretär Dr. Richard Auernheimer würdigte in seinem Grußwort die Arbeit der Landesberatungsstelle und bekräftigte die Notwendigkeit dieses Beratungsangebotes. Foto: VZ RLP - Umbenennung in „Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen“
- Mitarbeit im Netzwerk „Selbstbestimmung und Gleichstellung in RLP“
- 2006
- Mitarbeit im Netzwerk „Barrierefreie Gestaltung und Mobilität“
- 2007
- Veranstaltungsreihe „Wohnraumanpassung“
- 2008
- Teilnahme an der Landesgartenschau in Bingen
Landesgartenschau in Bingen. Foto: VZ RLP - 2009
- Mitarbeit in der Jury des Produktdesignpreises Rheinland-Pfalz
- 2010
- Wanderausstellung des Internationalen Design-Zentrums „Universal Design: Unsere Zukunft gestalten“ und Ausstellung von Stegreifentwürfen von Studenten der FH Mainz und Schülern einer Berufsbildenden Schule in Alzey
Eröffnung der Wanderausstellung. Foto: VZ RLP - 2011
- Teilnahme an der Bundesgartenschau in Koblenz
- 2012
- Wettbewerb „Universelles Design: Gut zu gebrauchen“
Podiumsdiskussion beim Wettbewerb "Universelles Design“.
Foto: Staatskanzlei- 2013
- Eröffnung der Beratungsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Heide Marie Galle, die langjährige Leiterin der Beratungsstelle, geht in den Ruhestand
- Astrid Heller wird neue Leiterin
- 2014
- Pilotprojekt „Barrierefreiheit im Alltag“ an einer Schule in Bad Kreuznach
Selbsterfahrungs-Workshop mit Schülern des Gymnasiums am Römerkastell in Bad Kreuznach
Foto: VZ RLP- Isolde Scheick-Kröhl wird Leiterin
- 2015
- Christiane Grüne wird neue Leiterin
- Die Landesberatungsstelle feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums: "20 Jahre Landesberatungsstelle". Die neue Leiterin der Landesberatungsstelle Christiane Grüne war bereits dabei (vorne links).
Foto: Norbert ScharfAuch in Trier feierte die Landesberatungsstelle ihr 20 jähriges Jubiläum. Foto: VZ RLP - 2016
- Eröffnung der Beratungsstelle Ingelheim
Pressegespräch gemeinsam mit dem Seniorenbeirat des Kreises Mainz-Bingen zur Eröffnung der neuen Beratungsstelle Ingelheim
Foto: Kreis Mainz-Bingen- Partner im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz
- Projekt mit der HS Mainz zu den Themen „Barrierefreiheit“ und „Generationsübergreifende Wohnkonzepte“
- Berufung in den Expertenkreis der Evangelischen Kirche Pfalz
- 2017
- neues Erscheinungsbild der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
- Mitarbeit bei den Treffen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz – u.a. Lenkungstreffen, Treffen der Arbeitsgruppe „Günstiger, wirtschaftlicher und schneller Bauen“ und Treffen der Unterarbeitsgruppe „Barrierefrei Wohnen und Bauen“, insbesondere Mitwirkung bei der Erstellung der beiden Broschüren „Barrierefrei Bauen - Leitfaden für die Planung“ und „Barrierefrei Bauen - Empfehlungen für den Wohnungsbestand“ im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz
- auf Einladung der Landesbehindertenbeauftragten Teilnahme an einer Baustellenbesprechung am Zollhafen in Mainz bezüglich barrierefreie Umsetzung eines Wohnhauses
- 2018
- Eröffnung der Beratungsstelle Wörrstadt
Pressegespräch zur Eröffnung der neuen Beratungsstelle in der Verbandsgemeine Wörrstadt
Verbandsbürgermeister Markus Conrad mit Christiane Grüne, Isolde Scheick-Kröhl, Karin Boos
und der Generationenbeauftragten Susanne Schwarz-Fenske
Foto: Verbandsgemeinde Wörrstadt- Jurymitglied beim Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau des Landes Rheinland-Pfalz
Christiane Grüne mit anderen Jurymitgliedern des Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau des Landes Rheinland-Pfalz
Foto: Kristina Schäfer- Workshop für die Mitarbeiter*innen der Beratungs- und Prüfbehörde zum Landesgesetz für Wohn- und Teilhabe (LWTG) in Rheinland-Pfalz
- Weiterhin kontinuierliche Mitarbeit bei den Treffen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz
- 2019
- Gemeinschaftsprojekt mit der HS Mainz-Fachbereich Innenarchitektur und dem NABU Bingen und Umgebung e.V. - NEUBAU NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim
Preisverleihung im NABU-Naturschutzzentrum mit Umweltministerin Ulrike Höfken (2.v.l.)
Foto: NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen- Mitarbeit am Positionspapier „Bezahlbares Wohnen“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands
- Weiterhin kontinuierliche Mitarbeit bei den Treffen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz
- 2020
- Die Landesberatungsstelle feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie), Ulrike von der Lühe (Vorstand der Verbraucherzentrale RLP), Christiane Grüne (Leiterin der Landesberatungsstelle). Foto: VZ RLP Die Minsiterin gratuliert der Landesberatungsstelle zu 25 Jahren erfolgreicher Arbeit. Foto: VZ RLP - Mitarbeit im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz an der Broschüre zum Thema „Nachverdichtung“
- Gemeinschaftsprojekt „Marry me“ mit der HS Mainz-Fachbereich Innenarchitektur und der Verbandsgemeinde Wörrstadt - Neugestaltung des Foyers und Trausaals
- auf Einladung des Bauherrn Beratung zur Besucherempore des neuen Plenarsaals in Mainz
- Weiterführung der Beratungsarbeit während des Lockdowns der Caronapandemie im Homeoffice