Persönliche Beratung auch per Video und Telefon

Stand:
Die Verbraucherzentrale berät auch per Video und Telefon
Mann berät einen anderen Mann.


 

 

Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Beratungen auch telefonisch und als Videoberatung an. Termine für eine umfangreiche Beratung mit Vertragsprüfung per Telefon oder Videochat können telefonisch unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbart werden. Die Beraterinnen und Berater rufen dann zum vereinbarten Termin an oder starten einen Videochat. Termine für eine persönliche Beratung können auch unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbart werden.

Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale an mehreren Hotlines eine telefonische Erstberatung an.

Persönliche Beratung

Eine persönliche Beratung ist mit vorheriger Terminvergabe möglich. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • bitte bringen Sie Getränke, Stifte und Schreibpapier mit.
  • Sollen Unterlagen besprochen werden, sollten diese nach Möglichkeit vorab per Mail an die Verbraucherzentrale versendet werden.
  • Kommen Sie nach Möglichkeit allein (Ausnahme: z.B. Dolmetscher).
Telefonische Beratung

Vereinbaren Sie unter Telefon (06131) 28 48 0 einen Termin für eine telefonische Beratung oder einen Video-Chat mit uns. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen Sie dann zum vereinbarten Termin für ein Beratungsgespräch zurück.

Beratung per Video

Wenn sie mit uns telefonisch oder über unsere Internetseite einen Termin für eine Videoberatung vereinbart haben, senden wir Ihnen mit der Terminbestätigung die Zugangsdaten zu.

E-Mail-Beratung

Wir bieten unsere Beratung auch via E-Mail an. Sie können uns über info@vz-rlp.de kontaktieren und uns Ihr Anliegen schildern.

Bitte beachten Sie: Nicht jedes Thema und jede Problematik eignet sich für die Beratung via E-Mail. Zu besonders komplexen Anliegen, die mit zahlreichen Unterlagen verbunden sind, vereinbaren wir dann einen telefonischen Beratungstermin mit Ihnen.

Schauen Sie selbst mal rein, ob Ihr Anliegen auch im Rahmen unserer E-Mail-Beratung in Angriff genommen werden kann.

Beratung per Post

Ihr persönliches Anliegen können Sie auch per Post an uns richten. Gerade komplexe Sachverhalte, zu denen viele Unterlagen gehören, können Sie postalisch an unsere Beratungsstellen richten.

Informationen zu unserer telefonischen Erstberatung finden Sie hier.

VZ-RLP

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.