Persönliche Beratung auch per Video und Telefon

Stand:
Die Verbraucherzentrale berät auch per Video und Telefon
Mann berät einen anderen Mann.


 

 

Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Beratungen auch telefonisch und als Videoberatung an. Termine für eine umfangreiche Beratung mit Vertragsprüfung per Telefon oder Videochat können telefonisch unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbart werden. Die Beraterinnen und Berater rufen dann zum vereinbarten Termin an oder starten einen Videochat. Termine für eine persönliche Beratung können auch unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbart werden.

Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale an mehreren Hotlines eine telefonische Erstberatung an.

Persönliche Beratung

Eine persönliche Beratung ist mit vorheriger Terminvergabe möglich. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • bitte bringen Sie Getränke, Stifte und Schreibpapier mit.
  • Sollen Unterlagen besprochen werden, sollten diese nach Möglichkeit vorab per Mail an die Verbraucherzentrale versendet werden.
  • Kommen Sie nach Möglichkeit allein (Ausnahme: z.B. Dolmetscher).
Telefonische Beratung

Vereinbaren Sie unter Telefon (06131) 28 48 0 einen Termin für eine telefonische Beratung oder einen Video-Chat mit uns. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen Sie dann zum vereinbarten Termin für ein Beratungsgespräch zurück.

Beratung per Video

Wenn sie mit uns telefonisch oder über unsere Internetseite einen Termin für eine Videoberatung vereinbart haben, senden wir Ihnen mit der Terminbestätigung die Zugangsdaten zu.

E-Mail-Beratung

Wir bieten unsere Beratung auch via E-Mail an. Sie können uns über info@vz-rlp.de kontaktieren und uns Ihr Anliegen schildern.

Bitte beachten Sie: Nicht jedes Thema und jede Problematik eignet sich für die Beratung via E-Mail. Zu besonders komplexen Anliegen, die mit zahlreichen Unterlagen verbunden sind, vereinbaren wir dann einen telefonischen Beratungstermin mit Ihnen.

Schauen Sie selbst mal rein, ob Ihr Anliegen auch im Rahmen unserer E-Mail-Beratung in Angriff genommen werden kann.

Beratung per Post

Ihr persönliches Anliegen können Sie auch per Post an uns richten. Gerade komplexe Sachverhalte, zu denen viele Unterlagen gehören, können Sie postalisch an unsere Beratungsstellen richten.

Informationen zu unserer telefonischen Erstberatung finden Sie hier.

VZ-RLP

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!