Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Stand:
Hier gibt es Informationen zum Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Verwaltungsrat, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert. Der Verwaltungsrat hat vor allem die Aufgabe, die Vorständin zu beraten und zu kontrollieren.  Er besteht aus fünf Personen. Ein:e Vertreter:in des für die Förderung der Verbraucherzentrale zuständigen Ministeriums nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrates teil, soweit der Verwaltungsrat im Einzelfall keine gegenteilige Entscheidung trifft.

Eine genaue Aufgabenbeschreibung des Verwaltungsrats findet sich in unserer Satzung.

Der aktuelle Verwaltungsrat hat folgende Mitglieder:

Vorsitzender: Günter Knell (Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Landesverband Rheinland-Pfalz)

Stellvertretende Vorsitzende: Rose Reber (LandFrauen RheinlandPfalz)

Weitere Mitglieder sind Hans-Peter Groschupf (Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration e.V.), Christian Dirb (Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland) und Wilbert Peifer (Der Paritätische, Landesverband RLP/Saarland e.V. ).

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.