Welche Riester-Produkte gibt es?

Stand:
Seit 2008 gibt es zwei große Riester-Varianten: "Geld-Riester" und "Wohn-Riester".
Off

Am häufigsten angeboten und auch abgeschlossen werden Riester-Rentenversicherungen. Aufgrund des umgangssprachlichen Begriffs "Riester-Rente" glauben Laien oftmals, es gäbe nichts anderes. Doch die Riester-Rente heißt so, weil die Voraussetzungen für die Förderung eine lebenslange Rente in der Auszahlungsphase vorsehen, nicht aber weil eine Rentenversicherung abgeschlossen werden muss. Um das für die spätere Rente erforderliche Kapital zu sparen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Im Jahr 2008 hat der Gesetzgeber die Riester-Förderung auf Haus und Wohnung ausgedehnt - vorausgesetzt: der Riester-Sparer nutzt sie selbst. Seither wird in der Umgangssprache unterschieden zwischen "Geld-Riester" und "Wohn-Riester". Hinter der erweiterten Förderung steckt der Gedanke, im Alter durch Wohnen ohne jede Mietzahlung geringere Kosten für die Lebenshaltung zu haben.

Für die unterschiedlichen Riester-Produkte haben die Anbieter keine grundsätzlich neuen Anlageformen geschaffen. Im Prinzip sind lediglich konventionelle Anlageformen um die gesetzlich vorgegebenen Riester-Bedingungen ergänzt worden.

Geld-Riester bezieht sich auf Sparverträge, aus denen ab Rentenbeginn eine lebenslange Rente geleistet wird. Als förderfähige Produkte bieten sich an:

Geld-Riesterverträge sehen in der Rentenphase eine lebenslange und unabhängig vom Geschlecht zu zahlende Leistung vor. Dabei kann die Auszahlung in folgender Form erfolgen:

  • als eine lebenslange Leibrente oder
  • im Rahmen eines Auszahlungsplans mit einer Teilkapitalverrentung ab dem vollendeten 85. Lebensjahr

Mit Wohn-Riester ist die Finanzierung vom Sparer selbst genutzter wohnwirtschaftlicher Projekte gemeint. In Frage kommen dabei

  • Riester-Annuitätendarlehen,
  • Riester-Kombifinanzierungen,
  • Riester-Bauspardarlehen sowie
  • die vollkommene und teilweise Entnahme von Kapital aus bestehenden Geld-Riesterverträgen.

Nicht nur die Zielsetzungen - Rentenzahlung oder Finanzierung einer Immobilie - spielen eine wichtige Rolle beim Abschluss eines Riester-Vertrages. Wichtiger für die Entscheidung, welche Produktart sich am besten eignet, sind die individuelle Risikobereitschaft, die Ertragsmöglichkeiten und die anfallenden Kosten.

Die Riester-Produkte haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Grundsätzlich jedoch empfiehlt es sich, vor einer Entscheidung folgende Aspekte zu beachten:

  • Wählen Sie keinen Vertrag der zu hohe Kosten hat! Die staatliche Förderung landet sonst beim Anbieter und nicht auf Ihrem Sparvertrag.
  • Vergleichen Sie bei mehreren Angeboten die von den Anbietern versprochenen Leistungen: bei Riester-Rentenversicherungen die ausgewiesene garantierte Rente. Denn allein auf diese haben Sie in der Rentenphase auch tatsächlich einen Anspruch; bei Riester-Banksparplänen die ausgewiesene Erwartungsrendite.
  • Bei Riester-Fondssparplänen sollten Sie unbedingt intransparente Strukturen meiden. Das gilt auch für Sparpläne, bei denen statt Ausgabeaufschlägen Abschlusskosten vorgesehen sind und diese bereits in der ersten 5 Jahren komplett für die gesamte Laufzeit bezahlt werden müssen.
  • Ziehen Sie den Abschluss eines Riester-Bausparvertrags nur dann in Erwägung, wenn Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mittelfristig den Immobilienerwerb anstreben!

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.
Eine Arztrechnung liegt auf dem Tisch, darauf ist ein Stethoskop abgelegt.

Kassenleistung als IGeL verkauft: Zwischenauswertung Verbraucheraufruf

Verbraucher:innen müssen immer wieder für Kassenleistungen zahlen – das zeigt die Zwischenauswertung des Verbraucheraufrufs „Beim Arztbesuch unnötig zur Kasse gebeten?“. Der vzbv fordert: Die Bundesregierung muss die Rechte von Patient:innen stärken!