Riester-Rente: Private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung

Stand:
Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
Off

Die Riester-Rente soll die Lücke schließen, die durch ein absinkendes Niveau der gesetzlichen Rente entsteht. In zehn Kapiteln geben wir Antworten auf wesentliche Fragen rund um diese Form der privaten Altersvorsorge.

Was ist die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist - wie Rürup-Rente und betriebliche Altersvorsorge (bAV) - eine Form, mit staatlicher Förderung privat fürs Alter vorzusorgen.

Mehr

Wer wird gefördert?

Die staatliche Förderung steht allen unbeschränkt Steuerpflichtigen zu, die von der Absenkung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung oder vergleichbarer Versorgungssysteme betroffen sind.

Mehr

Wie wird gefördert

Die Riesterförderung besteht aus zwei Teilen - der Grundzulage und den Kinderzulagen sowie eventuellen Steuerersparnissen durch Sonderausgabenabzug.

Mehr

Wieviel muss gespart werden, um die Förderung zu bekommen?

Man muss zwischen dem Beitrag, der mindestens eingezahlt werden muss, und dem sogenannten Gesamtsparbeitrag unterscheiden.

Mehr

Wie kommen die Zulagen auf den Riestervertrag?

Die Zulagen muss der Sparer spätestens bis zum Ende des 2. Kalenderjahres nach dem jeweiligen Beitragsjahr beantragen.

Mehr

Welche Kriterien müssen Riesterverträge erfüllen - Zertifizierung?

Sowohl bei Geldriester- als auch Wohnriesterverträgen müssen bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllt sein.

Mehr

Welche Produkte gibt es?

Der Sparer kann wählen zwischen Angeboten, aus denen er später eine Rente bezieht (Geldriester) oder die ihm im Alter erlauben, mietfrei zu wohnen (Wohnriester).

Mehr

Was ist eine schädliche Verwendung?

Eine vorzeitige Rückzahlung des angesparten Kapitals gilt sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase als schädliche Verwendung.

Mehr

Für wen kann sich die Riester-Rente lohnen?

Die Riester-Rente kann sich anbieten insbesondere für Familien mit Kindern und Geringverdiener.

Mehr

Ist es ratsam, jetzt einen Riester-Vertrag abzuschließen?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile.

Mehr

Eine Person neben einem Ausrufezeichen mit dem Wort Aufruf und einem roten Kreis mit einem Symbol für Rentner und Sparschwein.

Umfrage zur Riester-Rente: Hat sich das Sparen gelohnt?

Immer mehr Riester-Sparende gehen in Rente. Für die Riester-Verträge bedeutet das in aller Regel die Umwandlung in eine lebenslange Rente in Form einer Rentenversicherung. Was ist dabei für Ihre Altersvorsorge genau herausgekommen? Schildern Sie uns Ihren Fall!

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2023/2024
„Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2023/24“
Neuer Ratgeber lotst zu Sparpotenzial
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.