Energiekostenberatung - Wartezeit nutzen & Lösung beschleunigen

Nachzahlungen, Zahlungsschwierigkeiten und Energieschulden nehmen zu. Eine Sperrandrohung, Stromsperre oder Gassperre kann folgen. Während Sie auf Ihren Termin bei uns warten, können Sie schon etwas tun, um die Problemlösung zu beschleunigen.
Bild einer Stromrechnung.
Off

Bei welchen Fragen die Energiekostenberatung hilft, erfahren Sie hier. Noch keinen Termin? Hier geht es zur Terminvergabe (Energieschulden, Zahlungsprobleme, Sperre).

Während Sie auf Ihren Termin bei der Energiekostenberatung warten, können Sie schon etwas tun, um die Problemlösung zu beschleunigen.

  1. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Strom- oder Gas-Versorger auf und bitten Sie um eine Fristverlängerung und einen Mahnstopp. Ein Musterschreiben finden Sie hier. Dieses können Sie ausgefüllt Ihrem Versorger vorlegen. Auf Wunsch können wir Ihnen bestätigen, dass Sie einen Termin bei uns haben.
  2. Lesen Sie sofort Ihren Strom oder Gaszähler ab. Vielleicht haben Sie weniger Strom oder Gas verbraucht als der Versorger vorab ermittelt hat. Damit stehen die Chancen gut, dass ein Rückstand sich reduziert.
  3. Für unsere Beratung benötigen wir Unterlagen von Ihnen. Sie können Zeit sparen, indem Sie uns eine Vollmacht übermitteln, damit wir schnellstmöglich Kontakt mit Ihrem Versorger aufnehmen können. Bitte füllen Sie beide Seiten der Vollmacht vollständig aus und schicken Sie uns das Dokument an energiekosten@vz-rlp.de oder per Fax an 06131 – 28 48 13. Bitte hinterlassen Sie dabei auch Ihre Telefonnummer. Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten.

Weitere Informationen und Dokumente, die hilfreich für die Beratung sind:

  • Zählerstände
  • Verbrauchsabrechnung
  • Forderungsaufstellung
  • Bei Sozialleistungsempfängern: Leistungsbescheid

 

weitere Beratungsangebote im Bereich Energie:

  • Sie wollen noch mehr Energie sparen und wissen nicht wie? Hier geht’s zur Energieberatung.
  • Sie vermuten, dass Ihr Versorger unrechtmäßig vorgeht? Dann sind Sie bei der Energierechtsberatung richtig.
Energiekostenberatung

Zu hohe Energiekosten? Zahlungsprobleme? Energiekostenberatung hilft

In einer mehrstufigen Beratung finden wir gemeinsam Lösungen.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.