Sind Sie richtig versichert?

Stand:
Wir beraten Sie bei Fragen zu Personen- und Sachversicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherung, (Kfz-)Haftpflichtversicherung, Kranken- und Lebensversicherung.
Wir beraten Sie bei Ihrem Versicherungsschutz
Off

Auf dem Versicherungsmarkt werden unzählige Policen angeboten. Aber welche Versicherung ist wirklich sinnvoll? Sind Sie und Ihre Familie richtig versichert? Was dürfen sie kosten?  Welchen Schutz kann ich erwarten?  Was ist bei der Kündigung von Versicherungen zu beachten?

Machen Sie den Versicherungscheck. Mit unseren Fragebögen für den computergestützten Versicherungs-Check wird Ihr Versicherungsbedarf ermittelt. Hier finden Sie die Fragebögen für einzelne Versicherungssparten. Den Gesamtcheck finden Sie hier.

Zudem informieren und beraten wir Sie bei der Auswahl von Versicherungen und beantworten Ihre Fragen beim Abschluss von Verträgen und zum Kleingedruckten. Wenn es anlässlich eines Schadens zum Streit mit dem Versicherer kommt, bieten wir Beratung an.

Unser Beratungsangebot finden Sie hier.

Hinweis: wir beraten Sie nur zu Ihren eignen Versicherungsverträgen.

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.